10. Mai 2018
Traditionell findet die letzte Veranstaltung der Wiehler Jazzwoche auch bei der kleineren Variante, der „Seven Nights of Jazz“ am Himmelfahrtsvormittag statt. Bei einem zünftigen Frühschoppen kann man alles noch mal Revue passieren lassen und die gute Musik genießen. Trotz schlechter Wettervorhersage kamen viele Jazz-Fans zum Frühschoppen ins Plattes am Sonntagvormittag. „4 to the bar“ konnten schnell begeistern und bereiteten einen kurzweiligen Jazztage-Abschluss. mehr...
10. Mai 2018
Von Dixie über Swing zu Jazzstandards bis zu Blues & Soul spielten die Bands am letzten Abend der „Seven Nights of Jazz“. Fünf Bands in fünf Lokalitäten der Wiehler Innenstadt – und für jeden war etwas dabei. mehr...
9. Mai 2018
Am Dienstagabend stand ein „Big Band Abend“ im Burghaus Bielstein zu den „Seven Nights of Jazz“ auf dem Programm. Matthias Bauer mit seiner „Swing Company“ aus Odenspiel ließ mit seinen fast zwanzig Musikern einen tollen Big Band Sound erklingen. Dazu zwei Solisten: Bernt Laukamp an der Posaune und Karin Petersmann mit swingendem Gesang. mehr...
9. Mai 2018
Ein Alphorn, eine Zither, ein Hackbrett – da mutmaßt der Zuschauer: bayerische Volksmusik. Ein bisschen schon, aber nur ein bisschen, denn die „Kerberbrothers Alpenfusion“ verschmelzen Alpenklänge mit Fusion-Jazz und bereiten einen stilistisch besonderen Abend, so auch zu „Seven Nights of Jazz“ im Burghaus Bielstein. mehr...
7. Mai 2018
Kein Gemurmel vorm Konzert, wie sonst üblich. Gespannt erwartete das Bielsteiner Publikum „Café del Mundo“. Serviert wurde ein köstlicher Flamenco-lastiger Café von zwei Ausnahmegitarristen, der dem Publikum sichtlich mundete. Zum Schluss gab es stehende Ovationen von den Gästen im Burghaus und zwei Zugaben von Alexander Kilian und Jan Pascal. mehr...
6. Mai 2018
Fast grenzenlose Bandpower mit einer Darbietung, bei der es schon mal heftig zugeht – das sind „Dr. Mablues & the detail horns“. 2009 brachten sie die Wiehltalhalle zum Beben bei der „Blues & World Party“. Scharfe Bläsersätze und wuchtige Rhythmen gehörten schon damals zum Erfolgsrezept von „Dr. Mablues & the detail horns“. Und auch 2003 waren sie bereits in Wiehl. mehr...
5. Mai 2018
Tanzbare Liebeslieder, die in ferne, wilde Länder entführten spielten „Violon Barbares“ hauptsächlich am Freitagabend im Rahmen der „Seven Nights of Jazz“ im Burghaus Bielstein. mehr...
4. Mai 2018
Mit viel Leidenschaft setzten Annie und ihre Sumpfkatzen gleich mal ein Highlight zum Auftakt. Zydeco Annie und ihre vier Musiker verstanden es, die eigenen Wurzeln mit dem Big Easy zu verknüpfen und spiegelten so die Musik der Kreolen wieder. Ein besonderes Klangerlebnis mit viel Melancholie einerseits und Lebensfreude andererseits. mehr...
25. Mai 2017
Boogie-Woogie zum Mitswingen und Abtanzen zelebrierte die „Papa’s Finest Boggie-Band“ zum Jazzfrühschoppen, der gleichzeitig der Abschluss der „Seven Nights Of Jazz 2017“ war. mehr...
25. Mai 2017
„Jazz in der Kneipe“ hatte sich schon vor dem neuen Konzept mit „Seven Nights of Jazz“ zum absoluten Publikumserfolg entwickelt. Musik von Jazz bis Chicago-Blues in acht Kneipen das an einem schönen Frühsommerabend - nutzten viele Leute mit ihrem Jazz-in-der Kneipe-Pass. mehr...
25. Mai 2017
„Marina & The Kats“ brachte den Swing in die „Seven Nights of Jazz“ im Burghaus Bielstein. “Swing! Swing! Swing!” – das ist das Motto von den Österreichern Marina Zettl, Thomas Mauerhofer und Peter Schönbauer seit zwei Jahren. mehr...
24. Mai 2017
Wie bei den Wiehler Jazztagen, so ist auch bei den „Seven Nights of Jazz“ der Montag für die Blues-Fans. Und im nächsten Jahr wird es nicht anders sein. Kulturkreis Geschäftsführer Hans-Joachim Klein konnte den Gästen zur Halbzeit der ersten neuen Jazzvariante in Wiehl zusagen, dass diese nächstes Jahr wieder stattfinden wird. Die „Blues Company“ sorgte am Montagabend für das richtige Bluesfeeling im Burghaus Bielstein. mehr...
23. Mai 2017
Ihr Name kommt nicht von ungefähr. Die „Fun Horns“ haben nicht nur viel Spielspaß, sie bereiten auch dem Publikum einen spaßigen Abend auf hohem musikalischem Niveau. mehr...
21. Mai 2017
Intime, einzigartige und berührende Momente schenkten Constanze Friend und Thomas Fellow den Gästen im Burghaus bei ihrem Live-Konzert im Rahmen von „Seven Nights of Jazz“ am Samstagabend. mehr...
20. Mai 2017
Sie zelebrieren eine spezielle Salsa-, Merengue-, Rumba-Musik mit Überzeugung und sind damit sogar bis nach Kuba vorgedrungen – und bereits auch schon zuvor ins Burghaus Bielstein: „Los Dos Y Compañeros“. Bei der zweiten „Seven Nights of Jazz 2017“ wurde viel getanzt mit der Band aus Amberg. mehr...
20. Mai 2017
Einen perfekten Auftakt zu einer Woche „Seven Nights of Jazz“ im Burghaus Bielstein bot die Band „Between & Beyond“ um den oberbergischen Ausnahmegitarristen Manuel Marcos. Fusionjazz vom Feinsten kam beim Publikum an. mehr...
5. Mai 2016
Ein perfekter Jazzfrühschoppen zum Wiehler „Jazzlight 2016“: Sonnenschein, kühle Getränke und eine Band mit viel Swing. Gemütliches Beisammensein im jazzigen Ambiente. Wie im Vorjahr beschränkten sich die Wiehler Jazztage auf eine Lightversion. mehr...
5. Mai 2016
Gemütlich von einem Lokal zum anderen schlendern, in unterschiedliche Musikrichtungen hineinschnuppern, dazu ein kühles Getränk – das bot der Jazz-in-der-Kneipe-Abend des diesjährigen „Jazzlight“ im Wiehler Zentrum. mehr...
14. Mai 2015
„Manana“ mit „Morgen ist auch ein schöner Tag“ sangen die „Swingin‘ Fireballs“ beim Jazz-Light-Frühschoppen. Den Gästen reichte es erst ein Mal, dass der Biergarten mit Sonnenschein durchflutet war und sie dazu swingende, groovende Musik am Himmelfahrts- bzw. Vatertagvormittag hören konnten. So muss ein perfekter Jazzfrühschoppen aussehen. mehr...
14. Mai 2015
Das diesjährige, verkleinerte, Jazzfestival begann am 13. Mai mit tollen Bands in neun Kneipen in Wiehl. Jazz-, Blues- und Rockfreunde fanden beim Kneipenabend der „Jazz Light“-Veranstaltung für jeden musikalischen Geschmack etwas. Wieder swingte, jazzte, rockte es quer durch Wiehl, wie schon bei den „Wiehler Jazztagen“ in den Vorjahren. Doch diesmal nicht zum Festival-Finale, sondern zum Auftakt der Light-Version. Nach 25 Jahren „Internationale Wiehler Jazztage“ fand in diesem Jahr eine kleine, abgespeckte Version statt. mehr...
13. Juni 2014
Namen wie Till Brönner, Toots Thielemanns, Pasadena Roof Orchestra, Candy Dulfer, Yellow Jackets, Manhattan Transfer oder auch die Heavytones stehen auf der Liste mit den Musikern, die in der 25jährigen Geschichte der „Internationalen Wiehler Jazztage“ im Programm standen und das Publikum begeisterten. mehr...
30. Mai 2014
„Les Haricots Rouges“, die „roten Bohnen“, begeisterten beim Jazz-Frühschoppen mit Swing und Spaß im Biergarten des „Hotel Platte“. Trotz schlechter Witterung war der Veranstaltungsort sehr gut besucht und die Gäste ließen sich von der guten Laune und der Musik der roten Bohnen anstecken. mehr...
28. Mai 2014
Durch acht Lokalitäten konnten die Jazztagebesucher mit ihrem Kneipenpass am Mittwochabend ziehen und sich Musik von Blues über Dixie oder Rhythm’n Blues bis Soul anhören. mehr...
28. Mai 2014
Max Mutzke ist ein Sänger mit viel Soul und mit Stücken, die unter die Haut gehen. Mit kratziger, rauer und eindringlicher Intonation kämpft Max Mutzke sich hingebungsvoll bei jedem Stück bis zum emotionalen Finale durch. Wobei er eigentlich nicht kämpft – er lässt sich in jeden Song hineinfallen und zelebriert ihn energetisch bis auf den Punkt. mehr...
27. Mai 2014
Candy Dulfer brachte gemeinsam mit ihrer Band die Menge in Wiehl mit ihrem heißen Funksound zum Kochen. Energie bis zum Anschlag, vom ersten Ton an. "Die Halle bebte" wäre eine Nuance zu wenig gewesen für das, was bei Candy Dulfer passierte. mehr...
25. Mai 2014
Partystimmung bei den 25. Wiehler Jazztage in der Wiehltalhalle am Samstagabend. „Los Dos Y Compagñeros“ und die „17 Hippies“ brachten die Gäste in Partystimmung mit Sambarhythmen aus der Oberpfalz sowie Balkanmusik, Chanson und vielem mehr. mehr...
24. Mai 2014
Einen grandiosen Auftakt zu den 25. Internationalen Wiehler Jazztagen erlebten die Gäste am Freitagabend in der Wiehltalhalle. Mit einem Konzert rund um „Remember Ray Charles“ jazzte es gewaltig zum Festivalstart. mehr...
8. Mai 2013
Zum Jazztage-Finale dem „Jazz in der Kneipe“ spielten acht Bands in acht Lokalitäten der Wiehler Innenstadt – und für jeden war etwas dabei. Ganz genial war das Wetter nicht – aber es blieb trocken – und so ließen sich die Jazz-in-der-Kneipe-Freunde nicht vom Zug von Spielort zu Spielort abhalten. mehr...
7. Mai 2013
Mit zwei ganz unterschiedlichen Acts präsentierte der Kulturkreis bei der „Blues Night“ der 24. Internationalen Wiehler Jazztag eine Partyveranstaltung der besonderen Art. Mit Walter Trout, dem Vollblut-Bluesmusiker aus New Jersey, konnte der Kulturkreis Wiehl einen herausragenden Bluesinterpreten zu den Jazztagen holen, dessen Musik eine gelungene Synthese zwischen Blues und Rock darstellt. Die „Breakdown Blues Band“ spielte bereits bei den ersten und zweiten Wiehler Jazztagen (1990 und 1991) und präsentierte am Montagabend handgemachten Blues vom Feinsten. mehr...
5. Mai 2013
Seit 60 Jahren existiert die „Barrelhouse Jazzband“ und hat in der Zeit Jazzgeschichte geschrieben. Sind sie doch seit 1968 Ehrenbürger („Honorary Citizen of New Orleans“) der Stadt New Orleans. Ein wahrhaftiges New Orleans Stück präsentierte die „Barrelhouse Jazzband“ auch gleich zu Beginn ihres Konzertes in der Wiehltalhalle am Jazztage-Sonntag 2013 mit „When my dreamboat comes home“. mehr...
5. Mai 2013
Perfekter konnte es nicht sein: pünktlich zum Jazzfrühschoppen der 24. Internationalen Wiehler Jazztage zeigte sich die Sonne. Im Biergarten des Hotels Platte boten „Woodhouse“ und Sängerin Gaby Goldberg dazu ein abwechslungsreiches, spannendes Programm. Genau das Richtige für einen swingenden Jazzfrühschoppen am Sonntagvormittag. Und wie könnte man so einen Frühschoppen genialer eröffnen, als mit dem Stück „Sunday“.
mehr...
5. Mai 2013
Mit dem Soultrain durch die Wiehltalhalle ging es bei der „Night of Soul“ der 24. Internationalen Wiehler Jazztage mit „Onita Boone & Band“ und „The Memphis to Motown All Stars“. Starke Emotionen und treibende Grooves prägten den unverwechselbaren Sound des Samstagabends in der Wiehltalhalle. mehr...
4. Mai 2013
Die Gitarre stand am Eröffnungsabend der 24. Internationalen Wiehler Jazztage in der Wiehltalhalle im Mittelpunkt. Rafael Cortés und „Assembled Moods“ widmeten sich grandios diesem Instrument und zeigten fragiles Gitarrenspiel und beide Ensembles präsentierten passend dazu das Stück „Fragile“ von Sting. mehr...
17. Mai 2012
Mit der „Königin der Kirchenorgeln“ – Barbara Dennerlein – endeten die diesjährigen Internationalen Wiehler Jazztage. Besser hätte der Abschluss nicht sein können. Sozusagen trafen sich hier zwei Königinnen, denn die Kirchenorgel wird als Königin der Instrumente bezeichnet. mehr...
16. Mai 2012
Die Besucher der Dienstagabend-Veranstaltung der Wiehler-Jazztage hatten die Qual der Wahl. Gleich acht Bands in acht Kneipen sowie die „Brazzz“-Band, die mitten durch Wiehl marschierte und begeisterte. Blues, Jazz, Soul, Dixie, Country, Rock, Rhythm&Blues – alles von den unterschiedlichsten Formationen. Von jungen Musikern, wie der „Black Cat Combo“ in der „Black Box“ bis zu alteingesessenen Ensembles wie der „Climax Band Cologne“ im „Hotel Platte“. Hier konnte jeder etwas musikalisch Passendes für den Abend finden. mehr...
15. Mai 2012
„Was für eine Rockröhre“, kann man zu Jessy Martens nur sagen. Das geht voll unter die Haut, wenn sie loslegt, die kleine Frau mit der Hammerstimme. Mit hauptsächlich eigenen Stücken heizte sie am Montagabend das Publikum der Wiehler Jazztage Bluesnight ein. Auch wenn die Besucherzahler nicht so hoch war wie in früheren Jahren – die Gäste, die da waren, kamen voll auf ihre Kosten. Ein Energiebündel mit emotionalem Tiefgang. Die Hamburgerin ist mehr als ausdruckstark. Und das nicht nur bei druckvollem Blues in rockig-souligem Sound. Jessy Martens hat eine unglaubliche Bühnenpräsenz und selbst beim Gang durchs Publikum ist sie mit ihrer kräftigen Stimme auch ohne Mikro in der ganzen Halle unüberhörbar. mehr...
14. Mai 2012
Weltmusik bezeichnet Vieles und ist ein neben- und miteinander von Klängen, Melodien und Rhythmen im kulturellen Austausch. Sich mit anderen Stilistiken zu vereinen, begleitet seit jeher die Geschichte der Musik. Aber hier – beim Jazztagekonzert am Sonntagabend in der Wiehltalhalle – wurde es zu einem phänomenalen Musikerlebnis. Drei Percussionisten, die unterschiedlicher nicht sein konnten, präsentierten nicht nur auf brillante Art und Weise ihre eigene, traditionelle Musik, sondern ließen alles zu einer extrem spannenden Musik verschmelzen. mehr...
13. Mai 2012
Sonnenschein zum Muttertag und zum Jazzfrühschoppen der 23. Wiehler Jazztage. Dennoch fröstelte Susanne Riemer, Trompeterin der „Echoes of Nawlins“ und musste ihr Instrument zwischen den Stücken warm halten. So wirklich warmes Maiwetter gab es nicht, dafür passte aber mit der Musik an diesem Vormittag. Moderne, funky und groovige New Orleans-Musik. So richtig schön für einen Frühschoppen, bei Bier, Wein, Brezel und Kartoffelsalat. Viel Backroundmusik, bei der man sich noch unterhalten konnte, aber auch Einiges zum genaueren Hinhören. So die Ballade „Eu Quero E Sossego“, bei der Danh Thai brillant auf dem Sopransaxophon spielte. mehr...
13. Mai 2012
Auf erfrischende Art eröffnete Carmen Brown am Samstagabend die „Funk & Hip Hop Night“ der 23. Internationalen Wiehler Jazztage. Das Energiebündel ist in einem Vorort von Lissabon als Kind einer mosambikanischen Einwandererfamilie geboren und singt und tanzt mit viel Power. Mit ihrer Band „The Elements“ interpretiert sie den Funk neu. Inspiriert von jazzigen Sounds und World-Rhythmen mit klassischen Popelementen lebt Carmen Brown den Funk – und ihre Band ist voll und ganz mit dabei. mehr...
12. Mai 2012
Nach harter Vorbereitung könne sich nun das Publikum bei den 23. Internationalen Wiehler Jazztagen wieder auf ein abwechslungsreiches Programm einlassen, so Kulturkreisvorsitzender Dr. Erwin Kampf, am Eröffnungsabend des Festivals. Wilfried Bast, stellvertretender Wiehler Bürgermeister, wusste was die Gäste hören wollten: Jazz vom Feinsten. Und den bekamen sie auch. mehr...
1. Juni 2011
Das etwas feuchte Wetter schreckte die Besucher beim „Jazz in der Kneipe“ kaum ab. Gleich neun Bands standen auf dem Programm und somit war wieder mal für jeden was dabei. Ob Swing mit „Alex Alicke“ oder richtig guter Rhytm’n Blues mit der „Breakdown Blues Band“ - es kam jeder auf seine Kosten. mehr...
31. Mai 2011
Mit der „African Dance Night“ schlossen die Veranstaltungen der 22. Internationalen Wiehler Jazztage in der Wiehltalhalle ab - den endgültigen Abschluss können die Gäste am Dienstag beim „Jazz in der Kneipe“ erleben. Aber vorher gab es eine aus-führliche Reise durch unterschiedlichste Musikrichtungen. mehr...
30. Mai 2011
Einen ganz besonderen Jazzabend bescherte das Duo „Friend’n Fellow“ den Gästen der 22. Internationalen Wiehler Jazztage am Sonntagabend. Eigentlich kann man diesen Abend nicht beschreiben, man muss dagewesen sein. Das Programmheft hatte nicht zuviel versprochen: Ein akustischer Gitarrist ersten Ranges, der zudem ein atemberaubender Virtuose ist und als einer der besten musikalischen Begleiter weltweit gilt sowie die Sängerin mit der unglaublich reifen Stimme, die trotz aller Präsenz immer bemerkenswert unangestrengt klingt– mehr braucht es nicht zur Weltklasse. Eine Stimme und eine Gitarre – der Rest ist Staunen. mehr...
30. Mai 2011
Genial, galaktisch, grandios - der Funke sprang förmlich von den „heavytones“ aufs Publikum über und es war zu spüren, wie viel Spaß die Musiker an solchen Live-Auftritten haben. Die “heavytones“ bewähren sich in allen musikalischen Genres. Der Sound der Band bleibt dabei immer geprägt von satten Bläserarrangements und dem pumpenden Groove der Rhythmusgruppe. Das erleben die Zuschauer vorm Bildschirm bei „TV Total“, aber auch erst kürzlich in Düsseldorf beim „European Song Contest 2011“. Doch Live ist diese Band noch mal eine Extraklasse für sich! mehr...
29. Mai 2011
Sie präsentieren das einmalige Flair des amerikanischen Entertainment der 50er und 60er Jahre: die „Swingin‘ Fireballs“. Eine junge Band mit alter Musik, die stets mit einer Verbeugung vor den historischen Originalen wie Dean Martin oder Frank Sinatra und dennoch im ganz eigenen Sound und mit eigenen Ideen - jung und dynamisch- ihre Musik darbietet. mehr...
28. Mai 2011
„In The Mood“ für die Jazztage waren nicht nur fast 500 Besucher am Auftaktabend sondern auch das „King Of Swing Orchestra“, die eine grandiose „American Swing Night“ präsentierten. mehr...
13. Mai 2010
Sieben auf einen Streich – Sieben Bands in sieben Lokalitäten bescherten den Gästen des „Jazz in der Kneipe“ bei den 21. Wiehler Jazztagen einen kurzweiligen und abwechslungsreichen Abend. mehr...
11. Mai 2010
Die übliche Wiehler-Jazztage „Blues Night“ zeigte sich diesmal als „Blues & Funk Night“. Die „Blues Company“ aus Osnabrück heizte die Halle mit viel Blues ein, nachdem „Birdland Yard“ Funk vom Feinsten auf die Bühne gebracht hatten. mehr...
10. Mai 2010
So muss ein Jazzfrühschoppen sein: Sonnenschein, ein angenehmes Lüftchen, eine mitreißende Band die gute Musik spielt und ein gepflegtes Bier dabei. Nach mehreren Jahren Jazzfrühschoppen in der Wiehltalhalle konnte der Jazzfrühschoppen der Wiehler Jazztage endlich wieder einmal im Freien stattfinden. Im Biergarten des Hotel Platte fanden sich zahlreiche Gäste ein und genossen die Dixiemusik der „Cologne Dixieland Company“. mehr...
10. Mai 2010
Mit Leidenschaft und Humor interpretierten sie die Musik der 20er, 30er und 40er Jahre. Die sechs Musiker der niederländischen Band „Jazz Connection“ begeisterten mit dem ersten Takt in der Wiehltalhalle anlässlich der „Hot Jazz Night“. mehr...
10. Mai 2010
Auf der Wunschliste für die Wiehler Jazztag standen Sie schon lange – nun wurden sie zum Opener des fünftägigen Jazzprogramms 2010. Es ist schon fast eine kleine Sensation, dass dieses weltberühmte Gesangsensemble den Weg nach Wiehl gefunden hat. mehr...
21. Mai 2009
In der Evangelischen Kirche fand zu Himmelfahrt das Gospelkonzert mit „David Thomas and High Praise“ statt. Der Sänger mit der ausdruckstarken Stimme ist ein Ausnahmekünstler der deutschen Gospelszene. Ebenso sein Bruder Tyndale, den er mit drei weiteren Sängern und seiner Band zum Gospelkonzert mitgebracht hatte. mehr...
21. Mai 2009
Ein abwechslungsreiches Programm mit den unterschiedlichsten Künstlern und Bands hatten sich die Macher der Wiehler Jazztage für den runden Geburtstag ausgedacht. Bei den 20. Wiehler-Jazztagen entwickelten sich gleich mehrere Abende zum Highlight. mehr...
21. Mai 2009
Eigentlich sollte es einen „Boogie & Blues Battle“ geben am Mittwochabend in der Wiehltalhalle. Neun Musiker und eine Musikerin sollten diesen „Kampf“ austragen – aber es wurde ein gemeinschaftliches und mehr als beeindruckendes Miteinander. Irgendwie spielte jeder Mal mit jedem und für die Zuhörer wurde es zu einem fulminanten Abend mit viel Boogie und viel Blues. mehr...
20. Mai 2009
In sechs Lokalitäten sechs unterschiedliche Bands, da konnte sich jeder das aussuchen, was ihr oder ihm am Besten gefiel oder einfach alles mitnehmen beim Spaziergang durch Wiehl. Ein kontrastreiches Musikangebot – von Blues über Swing bis zum Jazz – erlebten die Gäste des Kneipen-Jazz im Rahmen der Wiehler Jazztage. Der Kneipenpass für einen Rundgang durch ein musikalisches Wiehl hat sich mittlerweile gut etabliert und viele nutzten dieses Angebot am Dienstagabend. mehr...
19. Mai 2009
Ein Jazztage-Montagabend der ganz anderen Art mit zwei Ensembles die unterschiedlicher nicht sein konnten. Zunächst die genialen Newcomer des „Young German Jazz“ Roman und Julian Wasserfuhr mit ihrem Quartett und anschließend das weltweit brillanteste A-Capella-Sextett „Take 6“ mit außergewöhnlich homogenem Gruppenklang und exzellenter Intonation. mehr...
18. Mai 2009
Zum 100. Geburtstag von Benny Goodman swingte es in der Wiehltalhalle vom Feinsten. Benny Goodman hatte das Ziel, „schwarze“ Musik einem jungen weißen Publikum näher zu bringen, und er hat sich dabei auch um die Überwindung der Rassentrennung in den USA sehr verdient gemacht. Noch heute gilt er als der „King of Swing“. mehr...
17. Mai 2009
Die 20. internationalen Wiehler Jazztage starteten mit einer wahrhaftigen Geburtstagsparty. Blues- und World-Musik vom Feinsten mit zwei absolut unterschiedlichen Bands, die aber das Publikum beide auf ihre spezielle Art vereinnahmten und begeisterten. mehr...
3. Mai 2008
Acht der Mitwirkenden bei der Gospelgala standen am Tag zuvor schon einmal auf der Bühne der Wiehltalhalle. Als „All 4 Gospel“ traten die JOIN-IN-Workshopleiter – Ruthild Wilson, Danny Plett, Hanjo Gäbler und David Thomas – zum Gospel der Wiehler Jazztage auf. Einen Tag später zeigte der Gospelfestival-Chor, was er in drei Tagen von den „All-4-Gospel“ gelernt hatte.
mehr...
2. Mai 2008
Voluminöse Stimmen, hervorragende Arrangements der Songs mit Klavier, Bass, Gitarre und Schlagzeug sowie mitreißende Versionen bekannter und auch neuer Gospel-Songs ließen die Zuhörer nicht still sitzen. mehr...
1. Mai 2008
Mit "O when the saints go marching in" endete ein musikalisch abwechslungsreicher Jazztage-Frühschoppen. Marschierend hatte die "Happy Feet Brass Band" den Frühschoppen um 11 Uhr am ersten Maifeiertag eröffnet. mehr...
30. April 2008
Kein Tanz in den Mai, sondern ein grandioser Tanz auf der Pfeifenorgel. Barbara Dennerlein holte aus der Kirchenorgel der evangelischen Kirche in Wiehl den Swing, den Blues, den Groove. Dabei tanzten ihre Finger über die Tasten und die Füße – in originalen Standard-Tanzschuhen – über die Pedale. mehr...
29. April 2008
„Jazz in der Kneipe“ mit dem Kneipenpass – dies nutzten 500 Musikbegeisterte am Dienstagabend. In sechs Kneipen gab es viel Spielfreude bei Jazz, Swing, Dixie, Rhythm&Blues und Rock. Und es groovte überall. mehr...
28. April 2008
Bereits in der 19. Fassung – die Wiehler Blues-Night. Zwei Sängerinnen standen auf dem Programm, nachdem Blues-Gitarrist und Sänger Louisiana Red wegen eines Handbruchs nicht auftreten konnte. Für ihn hatte sich Angela Brown angekündigt die schon einmal – damals mit Gipsbein – für das Wiehler Jazztagepublikum auf der Bühne stand. mehr...
27. April 2008
Randy Brecker werde sicherlich beim nächsten Jazzfestival auf der „Hall of Fame“, die im Treppenaufgang zur Wiehltalhalle hängt, verewigt sein, so Jazztage-Organisator Hans-Joachim Klein. Ein fulminantes Konzert bot Randy Brecker mit seinem Ensemble. mehr...
26. April 2008
„Latin-Night“ mit drei Formationen, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Jede für sich grandios und zudem noch eine perfekt gelungene Reihenfolge. Erst Latin-Jazz mit Hang zum Free-Jazz, anschließend lyrischer Jazz mit klassischen Sequenzen und zum Abschluss Latin-Partytime. mehr...
25. April 2008
Eine perfekte Show zur Eröffnung der 19. internationalen Wiehler Jazztage: das legendäre Pasadena Roof Orchestra. Mit Swing, der in die Beine geht, und Melodien, die zum Träumen einladen, brachte das Pasadena Roof Orchestra gute Stimmung in die Wiehltalhalle, die fast ausverkauft war. mehr...
17. Mai 2007
Ein Elixier aus purer Freude und Unterhaltung mit einer schwungvollen Musikmischung erhielten die Gäste des Jazzfrühschoppens am Himmelfahrts-Vormittag. Da das Wetter nicht so ganz mitgespielt hatte, musste die Veranstaltung in die Wiehltalhalle verlegt werden. mehr...
16. Mai 2007
Gospel ist bei den Wiehler Jazztagen ein besonderer Magnet. Diese fröhliche, aber auch manchmal melancholische Musik zieht viele Menschen an. So ist die Evangelische Kirche in Wiehl bei dieser Veranstaltung immer schon fast eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn mindestens halbvoll. mehr...
15. Mai 2007
Ein kontrastreiches Musikangebot - von Blues über Rock bis zum Swing - erlebten die Gäste des Kneipen-Jazz im Rahmen der Wiehler Jazztage. Vier Lokalitäten mit vier unterschiedlichen Bands. Da konnte sich jeder das aussuchen, was ihr oder ihm am Besten gefiel oder einfach alles mitnehmen beim Spaziergang durch Wiehl. mehr...
14. Mai 2007
Fast in Endlosschleife groovte es zum Ende der Blues-Night. Boney Fields & The Bone's Project zelebrierten Funky Blues voll Kraft und Schwung, den die Zuhörer so schnell nicht vergessen. mehr...
13. Mai 2007
Noch ein Wiederholungs-Täter bei den 18. Wiehler Jazztagen. Ulf Wakenius war bereits 1997 eine Bereicherung - auch zehn Jahre später zelebrierte er wieder herausragenden Jazz. mehr...
12. Mai 2007
Es swingte, jazzte und begeisterte - das Spiel des Monty Alexander Trios am zweiten Abend der 18.Wiehler Jazztage. Monty Alexander vermittelte echte, unverfälschte Lebensfreude durch seine Art zu spielen und auf das Publikum zuzugehen. mehr...
11. Mai 2007
"Jetzt sind wir volljährig!" verkündete Kulturkreisvorsitzender Dr. Erwin Kampf zur Eröffnung der 18. internationalen Wiehler Jazztage. Jazz in all seinen Facetten und das zum 18. Mal - das sind mannigfaltige Highlights in 18 Jahren. mehr...
25. Mai 2006
Das Organisationsteam der Jazztage hatte gut daran getan, den Jazzfrühschoppen mit der "Old Merry Tale Jazzband" kurzfristig vom Biergarten in der Bahnhofstrasse in die Wiehltalhalle zu verlegen. mehr...
24. Mai 2006
Die Wiehler Jazztage präsentierten in 17 Jahren insgesamt 15 verschiedene Gospelgruppen, die viele Freunde dieser Musik in die evangelische Kirche in Wiehl zogen. mehr...
23. Mai 2006
Kneipen-Jazztag im Rahmen der Wiehler Jazztage kann zu einem superlangen Musikabend werden. Fünf Kneipen, die Zeit versetzt mit ihrem Programm beginnen, und dazu noch ein Kneipenpass, mit dem die Jazz, Blues und Rockfreunde voll auf ihre Kosten kommen. mehr...
22. Mai 2006
Montag ist Groove, Funk, Blues bei den Wiehler Jazztagen angesagt - da darf nach drei Tagen exzellentem Jazz die Musik auch mal in andere Genres abschweifen. Reggae, Samba, Rhythm&Blues, Funk zählten dazu. Zwei sehr unterschiedliche Bands zur Blues-Funk-Night gaben dennoch ein rundes Programm ab.
mehr...
21. Mai 2006
„Jazz vom Feinsten“ zelebrierte die Sängerin Stacey Kent am Sonntagabend auf der Bühne in der Wiehltalhalle. mehr...
20. Mai 2006
TOP ist nicht nur die Abkürzung für Terrasson-Okegwo-Parker, TOP war auch das ganze Konzert am Samstagabend. mehr...
19. Mai 2006
„Nächstes Jahr sind wir volljährig“ verkündete Oliver Trost, Stellvertretender Vorsitzender des Kulturkreises, zur Eröffnung der 17. Wiehler Jazztage. Längst die Achtzig überschritten hat der erste Künstler im diesjährigen Reigen - geboren wurde Toots Thielemans am 29. April 1922 - doch nach wie vor erschafft er traumhafte Musik und kitzelt aus seiner chromatischen Mundharmonika Töne "in his own secret way" heraus. mehr...
5. Mai 2005
Der Jazzfrühschoppen am Himmelfahrtstag beendete auch in diesem Jahr die Wiehler Jazztage mit Sonnenschein. mehr...
4. Mai 2005
Mit sparsamer Instrumentierung und exquisiter, internationaler Stimmbesetzung beeindruckten "Big Mama & The Golden Six". Goldene Stimmen hatten alle sieben Sängerinnen und Sänger. mehr...
3. Mai 2005
Mit gestaffelten Anfangszeiten und einem Kneipenpass sollte der "Jazz in der Kneipe"-Abend in diesem Jahr bei den Wiehler Jazztagen zu einem superlangen Jazzabend werden. mehr...
2. Mai 2005
Blues am Montagabend - ganz traditionell bei den Wiehler Jazztagen. Mit bekannten Titeln aus vielen Spielarten des Blues von klassischen Balladen bis hin zum Funk- Soul- Jazz- oder Rumbablues, sowie aus Eigenkompositionen überzeugte die BlueSociety. mehr...
1. Mai 2005
„Mr. Superdrumming“ entpuppte sich am Sonntagabend als Entertainer mit viel Charme. Pete York weiß, wie man sein Publikum bei Laune hält und das nicht nur mit Deutsch-Englischem Kauderwelsch, wie „The Text is absolutly wunderschön“. mehr...
30. April 2005
Was für eine Stimme! Helen Schneider mit Klangnuancen die unter die Haut gehen. Unter die Haut ging auch die jazzige, literarische Gruselstory von „Schneewittchen“. mehr...
29. April 2005
Stolz auf diese besondere Veranstaltung in Wiehl, die nun bereits zum 16. Mal stattfindet, zeigte sich Bürgermeister Werner Becker-Blonigen. Mit kleinem Budget, aber vielen ehrenamtlichen Helfern sollen die Wiehler Jazztage auch in diesem Jahr ein kulturelles Highlight werden. mehr...
20. Mai 2004
Bereits zum dritten Mal erfreuten "Bob Kerr and his Whoopee Band" die Gäste zum Jazz-Frühschoppen im Rahmen der Wiehler Jazztage. In bunten Kostümen, mit mannigfaltigen Kopfbedeckungen und Masken, viel Klamauk, aber auch exzellenter Musik begeisterten die fünf Musiker.
mehr...
19. Mai 2004
Für den Gospel-Part der Jazztage wurde diesmal "Lillian Boutté & her Music Friends" verpflichtet. In der evangelischen Kirche bot sie am 19. Mai ein mitreißendes, aber auch einfühlsames und unterhaltsames Konzert. mehr...
18. Mai 2004
Gleich in sechs Mal "Jazz in der Kneipe" anlässlich der Wiehler Jazztage, da fiel die Auswahl schwer. Auch die Stilrichtungen reichten von viel Blues-Rock bis zum Swing. Eine vielschichtige, facettenreiche Veranstaltung im Rahmen der 15. Wiehler Jazztage, bei der für jeden etwas dabei war. mehr...
17. Mai 2004
"Es ist Montag - traditionsgemäß bricht die Bluesnight über uns herein", so begrüßte Oliver Trost, Vizevorsitzender des Wiehler Kulturkreises, die Gäste und die Bluesparty in der Wiehltalhalle mit zwei fantastischen Gruppen nahm ihren Lauf. Mit voluminöser, facettenreicher Stimme legte Melva Houston los. mehr...
16. Mai 2004
Erst war er "Zuckersüß", dann sogar "Filmreif" und nun schon "Tabu"?! Götz Alsmann holt auch mit seinem Programm "Tabu!" wieder so manch alten Jazz-Schlager auf die Bühne und verzückt damit das Publikum. Damit also zum dritten Highlight der 15. Wiehler Jazztage. mehr...
15. Mai 2004
Die drei älteren, weisen Herren - so Lyambiko - absolvierten mit der jungen, atemberaubenden Frau seit April 2001 über 200 Konzerte und begeisterten gemeinsam das Publikum. So auch in Wiehl, wo mit der Band Lyambiko bereits das zweite Highlight der 15. Wiehler Jazztage dargereicht wurde. mehr...
14. Mai 2004
Gleich zu Beginn der Jazztage der Höhepunkt: Der Ausnahmegitarrist Al di Meola war mit Band und dem "Strucz-Quartet" am 14. Mai zu Gast in Wiehl. Der Saitenvirtuose präsentierte neben dem Streicher-Ensemble aus Ungarn eine atemberaubende Percussionabteilung, die mit ihrem treibenden Rhythmus die Wiehltalhalle zum Kochen brachte. mehr...
29. Mai 2003
Am letzten Tag der Jazztage spielten zum Jazz-Frühschoppen die "Les Haricots Rouges" aus Frankreich. Melodien aus New Orleans, Rhythmen aus der Karibik und ein Hauch Pariser Revue wurden geboten. mehr...
29. Mai 2003
Am letzten Tag der Jazztage konnte man unter dem Motto "Gospel & Spirit" die "Jackson Singers" hören, die neben den bekanntesten Gospel-Songs auch alte "Negro Spirituals" dem Wiehler Publikum präsentierten. mehr...
28. Mai 2003
Am 28. Mai war die Dance Night in Wiehl angesagt. Zu Gast waren "Jazzkantine", die momentan mit einer beeindruckenden Big Band - Wind Machine, das Jugendjazzorchester Niedersachsen - unterwegs sind. Die gelungene Symbiose aus anspruchsvoller Jazz-Musik und modernen Pop-Elementen begeisterte das Wiehler Publikum. mehr...
27. Mai 2003
Die Guitar Night am 27. Mai begann mit "Oberberg Guitars", fünf oberbergische Gitarristen unterschiedlicher Stilrichtungen plus Bass und Schlagzeug. Schwerpunkt war natürlich Jazz, allerdings angereichert mit starken Einflüssen aus der Rock- und Fusion-Ecke. Danach waren die "Great Guitars of Jazz" dran. Vier begnadete, international erfolgreiche Gitarristen begeisterten das Wiehler Publikum. mehr...
26. Mai 2003
Am 26. Mai war die Blues Night in Wiehl angesagt. Die "Bluebyrds" machten Musik mit Gefühl und Drive und die neun Mann von "Dr. Mablues and the detail horns" begeisterten, wie auch schon 1999, das Publikum in Wiehl mit wilden Bläsern, Blues und einer Prise Soul. mehr...