Mit dem Projekt „Wald im (Klima-) Wandel“, welches wir gemeinsam mit LEADER umgesetzt haben, wollen wir auf die komplexen Zusammenhänge zwischen dem Wald, der Tierwelt, der Wasserversorgung, sowie der Luftreinhaltung aufmerksam machen.
Um die Folgen des Klimawandels für die heimische Natur zu veranschaulichen, ist im Mai 2022 der Waldklimapfad eröffnet worden – als Teil des Wildparks. Der Waldklimapfad soll anschaulich vermitteln, wie sich der Klimawandel auf die Natur auswirkt und vor allem junge Menschen für das Thema sensibilisieren.
So sind entlang des Pfads auf einer Strecke von 80 Metern anstelle von Fichten Sorten wie Esskastanie, Baumhasel und Sommerlinde gesetzt worden, die gut mit Trockenheit umgehen können. Neu erstellte Infotafeln vermitteln leicht verständlich Wissen über die Bäume und die Probleme, die durch Klimaveränderungen entstehen. Ermöglicht wurde das Projekt im Rahmen der LEADER-Förderung.
Weitere Informationen finden sich auf der
Website des Waldklimapfads.
Nachrichtenarchiv
-
20. Mai 2022
Nachrichten
Am 29. Mai 2022 wird der neu geschaffene Waldklimapfad offiziell eröffnet – im Rahmen des Wildparkfestes. Auf Familien und Kinder wartet ein buntes Programm rund um die heimische Natur.
mehr...
-
19. November 2021
Nachrichten
Neue Schilder, eine renovierte Infohütte und die Pflanzung Dürre-resistenter Bäume: Die Gestaltung des Waldklimapfads im Wiehler Wildpark geht zügig voran.
mehr...
-
17. September 2021
Nachrichten
Im Rahmen eines LEADER-Projekts wird im Wildpark Wiehl ein Waldklimapfad eingerichtet. Mit der Umsetzung ist jetzt begonnen worden. Unter anderem bekommt der Wald besonderen Zuwachs.
mehr...