Gleichstellung

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wiehl

Martina KalkumMartina Kalkum Frau Martina Kalkum

Tel.: (0 22 62) 99-212
E-Mail: [email protected]
Rathaus: Zimmer Nr. 14, Altbau

Beratung und Sprechstunden nach vorhergehender Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt!

Aktuelles

Gleichstellungsplan der Stadt Wiehl

Der Gleichstellungsplan der Stadt Wiehl hat eine Gültigkeit vom 01.01.2019 bis 31.12.2024. Bei der Vorstellung des Gleichstellungsplans 12.2018 waren 73,10 % der Leitungs- und Führungspositionen von Männern besetzt und 26,9 % von Frauen. Gemäß § 5 Abs. 7 Landesgleichstellungsgesetz LGG ist die Zielerreichung des Gleichstellungsplans nach spätestens zwei Jahren zu überprüfen. Wird erkennbar, dass dessen Ziele nicht erreicht werden, sind Maßnahmen im Gleichstellungsplan entsprechend anzupassen beziehungsweise zu ergänzen. Im Frühjahr 2021 erfolgte die Überprüfung der Zielerreichung. Die Überprüfung ergab, dass nun 56% der Leitungs- und Führungspositionen von Männern und 44% von Frauen besetzt waren. Bei der erneuten Überprüfung 12.2022 konnte festgestellt werden, dass die Führungs- und Leitungspositionen zu jeweils 50% von Männern und 50% von Frauen ausgefüllt werden. Zudem stellten wir eine Verjüngung der Mitarbeitenden um ein Jahr, auf ein durchschnittliches Alter von 43,9 Jahren fest. Seit Ende 2022 ist es der Stadt Wiehl gelungen, weitere junge und qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen, sodass wir die personelle Entwicklung der Stadtverwaltung sehr positiv betrachten.

Diagramme Gleichstellung (PDF; 0,14 MB)


Forum XXelle

Änderung im Forum-XXelle-Programm: Film-Spezial zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Mi, 15.11.2023 um 17:45 Uhr im Seven Gummersbach: Die Mittagsfrau

Die junge Helene kommt mit ihrer Schwester Martha in das aufregende Berlin der wilden 20er Jahre. Während Martha sich im Party- und Drogenrausch verliert, will Helene Medizin studieren. In Karl findet sie die Liebe ihres Lebens. Die Tür zur Welt scheint für sie weit offen zu stehen. Doch das Glück des jungen Paars währt kurz. Nach Karls jähem Tod inmitten des gesellschaftlichen Umsturzes durch die Nazis begegnet Helene Wilhelm. Der junge Nazi verspricht der jüdischen Helene einen neuen Pass, im Gegenzug müsse sie ihn heiraten. Doch Helenes selbstbestimmte Art und ihr starker Wille vertragen sich nicht mit Wilhelms traditionellen Rollenbildern und ihrer neuen Rolle als Mutter. Die junge Frau sieht sich gezwungen, eine folgenschwere Entscheidung zu treffen. Barbara Alberts Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Julia Francks, der mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten wurde, ist eine mitreißende Hommage an weibliche Körperlichkeit und Selbstermächtigung.

Spielfilm • D 2023 • 136 Min • FSK: ab 16 Jahren • Regie: Barbara Albert • Mit: Mala Emde, Max von der Groeben, Thomas Prenn

In Kooperation mit der VHS Gummersbach. Tickets unter: www.seven-gm.de Flyer Forum XXelle 02_2023 (PDF; 0,29 MB)Flyer Forum XXelle 02_2023 (PDF; 0,29 MB)


Oberbergischer Frauentag 2024


Gleichstellungsstelle

Beratung und Unterstützung für jugendliche und erwachsene Menschen, die Bürgerschaft und die Beschäftigten der Stadt Wiehl

Ziele:
  1. Ziel der Gleichstellung ist die Verwirklichung des Grundrechtes der Gleichstellung von Männern und Frauen. Dabei sollen nicht nur die rechtliche, sondern auch die strukturelle Benachteiligung von Männern und Frauen berücksichtigt werden. Konkret bedeutet dies die Durchsetzung der tatsächlichen Gleichstellung in allen gesellschaftlichen Bereichen und auf allen gesellschaftlichen Ebenen mit Hilfe der im Landesgleichstellungsgesetz NRW und im Gleichstellungsplan der Stadt Wiehl geregelten Maßnahmen.
  2. Fortschreibung/Analyse des Gleichstellungsplanes und dessen Umsetzung
  3. Schaffen von Arbeitsbedingungen, die für alle Geschlechter die Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf ermöglichen: Ausbau von Teilzeitarbeitsplätzen, Homeoffice, Mobiles Arbeiten, flexiblere Arbeitszeiten -> Hierdurch wird auch die Attraktivität des Arbeitgebers „Stadt Wiehl“ gesteigert.
  4. Die Kompensation von Nachteilen, die vor allem Frauen als Folge geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung erfahren sowie die gerechte Beteiligung von Männern und Frauen an allen Vergütungs- und Besoldungsgruppen sowie in Gremien und Leitungsfunktionen. Die Parität bei der Besetzung von Führungskräftestellen und aller Gremien bei der Stadt Wiehl ist angestrebt.
Zielgruppen:
  1. Intern: Verwaltungsleitung, Mitarbeitende, Führungskräfte, Angehörige des Rates
  2. Extern: Einwohner und Einwohnerinnen sowie interne, regionale und überregionale Fachgremien, Institutionen und Unternehmen
Aufgaben/Leistungen:

Die Gleichstellungsbeauftragte informiert:

Hiermit möchte ich auf das NRW-Soforthilfe-Programm 2020 hinweisen. In diesen Krisenzeiten werden in hohem Maße auch Frauen von finanziellen Einbußen betroffen sein.

Wer wird gefördert?

Anträge können von gewerblichen und gemeinnützigen Unternehmen, Solo-Selbstständigen und von Angehörigen der Freien Berufe, einschließlich Künstler/innen, mit bis zu 50 Beschäftigten (umgerechnet auf Vollzeitkräfte) gestellt werden, die im Haupterwerb wirtschaftlich und damit dauerhaft am Markt als Unternehmen/Freiberufler/Selbstständige tätig sind und ihren Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen haben.

Was wird gefördert?

Die Unternehmen sollen bei der Sicherung ihrer wirtschaftlichen Existenz und Überbrückung von akuten Finanzierungsengpässe, u.a. für laufende Betriebskosten wie Mieten, Kredite für Betriebsräume, Leasingraten u.ä., sowie dem Erhalt von Arbeitsplätzen durch einen Zuschuss unterstützt werden. (Zur Reduzierung von Personalkosten gibt es das Kurzarbeitergeld)

Wie hoch ist die Förderung?

Die Soforthilfe erfolgt im Rahmen eines einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschusses. Sie ist gestaffelt nach der Zahl der Beschäftigten und beträgt für drei Monate: Das elektronische Antragsverfahren ist gestartet. Detaillierte Informationen gibt es unter: https://www.wirtschaft.nrw/nrw-soforthilfe-2020

Hilfetelefon


Neu: das Krisentelefon kann nun in 16 Sprachen beraten!






Nachrichten zum Thema Gleichstellung