Den Auftakt machte der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Ründeroth unter Leitung von Franz Willi Speck, der mit einer schönen Mischung bekannter Karnevalslieder als „Eisbrecher“ fungierte. Was jedoch gar nicht schwer war, denn ausgestattet mit Tamburins machten einige Gäste direkt spontan mit und schon war der Funke aufs Publikum übergesprungen. Aus dem nahen „Schimmelhau“ berichtete dann der „Stress geplagte Ehemann“ alias Hans Mohr über sein Ehe- und Familienleben. worin sich viele Gäste wieder erkannt haben.
Kaum hatte Alleinunterhalter Mr. Postman alias Siegfried Rüttgers tanzfreudige Paar auf die Tanzfläche geholt, folgte bereits der nächste Wortbeitrag. Aus dem fernen Saarland (Ründeroth) hatte trotz Krankheit von Ehefrau Hilde und Sohn Stefan „Heinz Becker“ alias Werner Heist den Weg auf den Hübender gefunden.
Eine besondere Freude war der Besuch und Auftritt des Bielsteiner Karnevalsvereins mit Präsident Michael Becher und Prinz Michael II. und Prinzessin Rita aus dem Hause Johnen, der die Organisatoren mit Stolz und Freude erfüllte. Als das KVB-Schmölzchen sich unter die herrlich kostümierten Hübender gemischt hatte, kam für die „Einheimischen“ der Höhe Punkt des Abends. Benni, Dirk, Jürgen, Rolf u. Hartmut trieben mit kurzen Hosen und strammen Waden die Temperatur im schon gut geheizten Festzelt mit dem „Anton aus Tirol, den Autohändlern die keinen Alkohol mehr trinken und den letzten Zehn Litern Kölsch die sie hatten, noch weiter in die Höhe. Gefeiert wurde dann in toller Stimmung, gut unterhalten von Siegfried Rüttgers bis weit in den frühen Morgen.
Hartmut Livrée
Die Bilderserie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Hartmut Livrée