
Zusammen mit Herrenmeister und JUH-Präsident waren JUH-Vizepräsident Christian Graf von Bassewitz sowie Ordenswerkmeister Alexander Baron von Korff und Egon Freiherr von Knobelsdorff, der Generalsekretär des Johanniterordens, zu Gast im Regionalverband Rhein.-/Oberberg. „Es hat mich beeindruckend, dass ich hier im Verband eine so breite Palette an Diensten vorgefunden habe“, erklärte Präsident von Kirchbach. Diese Dienste seien außerdem von hoher Qualität, das beweise die kürzlich erfolgte Zertifizierung des Verbandes durch den TÜV.
In Wiehl erlebten die Gäste eine Vorführung der Johanniter-Rettungshundestaffel, sie schauten sich das Johanniterhaus in Wiehl an, besuchten die dort untergebrachte Hausnotrufabteilung, die Polizeiwache im Haus, die Tagespflege und das Büro der OASe (Offene Arbeit für Senioren der Stadt Wiehl). Bewohnerin Erika Pieper zeigte dem Besuch aus Berlin ihre Wohnung im Johanniterhaus und betonte, dass sie sich hier sehr wohl fühle.
Den Besuch hatten die Wiehler Unternehmer Christian Peter Kotz und Uwe Kotz von der BPW Bergische Achsen KG, Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen sowie Barbara Schäfer, Inge Kotz und Andrea von Preen vom Vorstand der Ambulanten Malteser-Hospizgruppe Wiehl/Nümbrecht begleitet. Herrenmeister und JUH-Präsident betonten dabei, wie wertvoll sie die Zusammenarbeit im Johannes-Hospiz von Johannitern und Maltesern empfinden.
Die Bilderserie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Christian Melzer, Johanniter