
Fünf Vereine hat die Sparkasse gebeten, ihre Arbeit, ihren Verein dem Publikum kurz vorzustellen. Dies tat dann der Chef des „Nachtexpress“, Rolf-Dieter Standtke, der die 80-jährige Geschichte des Wiehler Feuerwehr-Musikzuges und seine Entwicklung zur Tanzmusikband schilderte. „Seine“ Band begleitete dann auch den Abend musikalisch.
Viele Zuschauer waren erstaunt, als Theresia Mittler mitteilte, dass die „Tafel Oberberg-Süd“ in Wiehl und Nümbrecht Hunderte von Haushalten regelmäßig mit Essen versorgt. Rund vier Tonnen Lebensmittel holen die 94 ehrenamtlichen Mitarbeiter von Einzelhandelsgeschäften ab. Dort sind sie nicht mehr verkäuflich, aber noch längst nicht „abgelaufen“. Sebastian Schneider vom CVJM Nümbrecht stellte die zahlreichen Aktivitäten des Christlichen Vereins Junger Menschen“ vor. Vom SSV Nümbrecht kamen die Einradfahrerinnen, die ihre Künste dem Publikum vorführten. Peter Kaufmann, der unermüdliche Motor der Gruppe, ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, seinen Sport dem breiteren Publikum vorzustellen. Geplant ist, künftig noch spezielle Trial-Einräder anzuschaffen.
Stellvertretend für alle Sportvereine in Wiehl sprach Karl-Ludwig Riegert als neuer alter Stadtsportverbandsvorsitzender. Er präsentierte die vielfältigen Aktivitäten des Vereinssports in Wiehl, ging auch auf das Freibad in Bielstein und den neuen Kunstrasenplatz in Marienhagen ein.
Sportlich ging es auch beim letzten Punkt zu: dem Pressefoto. Gar nicht so einfach, eine so große Gruppe auf das Bild zu bekommen. „Versprechen eingehalten“, meinte Bösinghaus zum Schluss. „Pünktlich zur Champions League sei man fertig!
Die Bilderserie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Christian Melzer