
Auch Bürgermeister Werner Becker-Blonigen unterstrich die Wichtigkeit des Sports als sozialen Faktor. Hinsichtlich der Sportstätten erklärte er, dass zur Zeit das Thema Bädersituation vorrangig diskutiert würde. Zu einem Schnellschuss würde es allerdings in dieser Angelegenheit nicht kommen. Vielmehr sei man sich in Rat und Verwaltung der tragweite dieser Entscheidung wohl bewusst und würde entsprechend sorgfältig die notwendigen Überlegungen anstellen.
Er begrüßte das Kunstrasenprojekt des BV 09 Drabenderhöhe und unterstrich , dass die Stadt Wiehl den Sport auch zukünftig weiterhin mit besten Kräften unterstützen werde. Auch Udo Kolpe, Vorsitzender des Sportausschusses, ließ in seinem Grußwort deutlich anklingen, dass trotz finsterer demographischer Prognosen, auch in den nächsten 20 Jahren in Wiehl speziell im Kinder- und Jugendsport noch einiges zu erwarten sei. Ziel müsste es weiterhin sein, die Infrastruktur zu verbessern und den Sportlern gute Trainings- und Spielbedingungen zu bieten.

Liste der zu ehrenden Sportler (innen):
Sportplakette in Bronze:
Hugo-Kükelhaus-Schule:
Moses Adam, Manuela Baum, Linda Pasemann, Michael Zießow, Philip Osajda, Sabrina Ammen, Maurice Stehling, OleHannschik, Monika Güdelhöfer
Schützengilde Alperbrück:
Kai Bolten, Oliver Rodenkirchen, Thomas Rodenkirchen
TuS Weiershagen-Forst:
Michael Redlich, Wilhelm Wölfel, Ralf Kind, Dirk Lieder
Wassersportgemeinschaft Wiehl:
Britta Sauermann, Ellen Vleer, Maria Heisterkamp
Wiehltaler LC:
Marcel Wolf, Tim Mössing, Roland Golombeck, Jan Mössing
MSC Drabenderhöhe/Bielstein:
Robin Hannes
TuS Wiehl Eissportclub:
Svenja Berndt
Sportplakette in Silber:
Schützengilde Alperbrück:
Thomas Rodenkirchen
TuS Weiershagen-Forst:
Michael Redlich, Wilhelm Wölfel
CVJM Oberwiehl weibl. D-Jugend:
Viktoria Schmidt, Jil Mauelshagen, Katharina Mann, Kim Schmidt, Annika Kopietz, Sophia Janz, Sarah Sträßer, Rosana Sug, Ariana Wilke, Kathrin Belicke, Franziska Janz, Saskia Schmidt, Denise Szakacz, Andrea Stawinski, Eva Kopietz
Wassersportgemeinschaft Wiehl:
Kurt Heuft, Sebastian Wanders
Wiehltaler LC:
Jens Schieffer
FV Wiehl 2000 E-Jugend:
Joel Chamorro, Felix Dietrich, Pascal Doß, Likas Engeln, Marius Hans, Björn Jost, Marius Mukherjee, Dan Schunk, Ozan Taskiran, Matteo Tessarolo, Frank Jost
CVJM Oberwiehl männl. C-Jugend:
Davis Wilkes, Jo Gerrit Genz, Jan Peters, Marco Dabringhausen, Arwed Haak, Artur Gartung, Pascal Latzke, Jonas Bergerhoff, Kilian Hartmann, Maurice Heuser, Florian Kocher, Niklas Marenbach, Jan Sonka, Christopher Koch, Frank Dabringhausen, Frank Latzke, Sören Marenbach
CVJM Oberwiehl männl. A-Jugend:
Mirco Gröbner, Tobias Wohlfromm, Sven Schuster, Pascal Richter, Christopher Suhr, Maximilian Riegert, Kersten Kopietz, Christopher Heinrich, Falko Sommer, Stefan Ufer, Tim Hartmann, Nicolas Lutz, Sebastian Helmenstein, Frankjörn Schell, Jan Böhl, Jonas Schmerberg, Jürgen Manske, Hans Sommer, Dirk Dannenberg
MSC Drabenderhöhe/Bielstein:
Marcus Schiffer, Timo Weidenbrücher, Florian Alt, Tobias Lenz
MSC Nümbrecht:
Fabian Schneider
CVJM Oberwiehl Damen:
Katja Dannenberg, Alexandra Suhr, Heike Schubert, Ulrike Klaas, Isabel Küper-Dabringhausen, Christine Müller Dirks, Alexandra Höfer, Thea König, Yasse Adam, Claudia Schmidt, Miriam Eckardt, Annika Marenbach, Nora Viebahn, Mascha Winkels, Klaus Marenbach, Gerd Dannenberg
TuS Wiehl Eissportclub:
Magnus Berndt
Skysailer Network:
Frank Noack, Michael Genz
Sportplakette in Gold:
MSC Drabenderhöhe/Bielstein: Leon Pfälzer
Bergische Ballonfahrer Wiehl:
Alexandra Klein-Teske
Skysailer Network:
Markus Pieper
Silberne Ehrennadel:
TC Wiehl:
Dieter Schmidt
BSV Bielstein:
Rainer Klocke
CVJM Oberwiehl:
Wilhelm Quast
TTV Bielstein:
Susanne Heinrichs
Sportabzeichen:
Sportabzeichen in Gold "25":
TuS Wiehl:
Renate Scherbaum
TV Oberbantenberg:
Helmut Pfister
Sportabzeichen in Gold "35":
TuS Wiehl:
Helga Wiening
TuS Weiershagen:
Werner Stöcker
Sportabzeichen in Gold "40":
TV Oberbantenberg:
Paul Gerhard Herhaus
Die Bilderserie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Christian Melzer