
Wie der pädagogische Leiter der Musikschule der Homburgischen Gemeinden, Dr. Dirk van Betteray, erläuterte, erhalte die Musikschule somit auch im klassischen Bereich endlich wieder ein Orchester, was für die Förderung des Zusammenspiels sehr wichtig sei und gleichzeitig hervorragende Möglichkeiten biete, den Bereich der Erwachsenenbildung und des generationenübergreifenden Musizierens ganz praktisch zu fördern. Außerdem erhielten die Homburgischen Städte und Gemeinden durch das Orchester ein zusätzliches kulturelles Aushängeschild.
Auch das Orchester freut sich über die neue Heimat in der Musikschule, denn dadurch könne eine kontinuierliche Nachwuchsarbeit betrieben werden und man könne gemeinsam neue Wege einer soliden finanziellen Basis entwickeln. Diese vielen freudigen Anlässe setzte das Orchester unter seinem Dirigenten Stephan Kümmeler bestens aufgelegt und spielfreudig musiziert u.a. mit einem Satz aus Bachs Violinkonzert in E-Dur in mitreißende Töne um. Die Konzertmeisterin des Orchesters, Susanne Siller, fungierte dabei als hervorragende Solistin. Aber auch Villoldos Tango "El choclo" war stilgerecht dargeboten - das ist Wandlungsfähigkeit.

Das Orchester steht natürlich auch weiterhin allen Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen offen und wird auch in Zukunft in der ganzen Region konzertieren. Wer Interesse hat mitzuspielen, kann sich in der Geschäftsstelle der Musikschule der Homburgischen Gemeinden im Wiehler Rathaus informieren bei Frau Birgit Platz (dienstags bis freitags vormittags und donnerstags ganztags), Tel: 02262-99207, [email protected].
Seine Premierenkonzert als Musikschulensemble wird das "Oberbergische Kammerorchester der Musikschule der Homburgischen Gemeinden" unter der Leitung von Stephan Kümmeler am Sonntag, 18.11.2007 um 17 Uhr in der ev. Kirche Oberbantenberg mit romantischer Streichermusik geben. Karten sind u.a. über Wiehlticket erhältlich.
Die Bilderserie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Christian Melzer