
Herr Gehle führte mit seinem Akkordeon die Festbesucher durch den Mai mit Liedern wie „Zum Tanze, da geht ein Mädel“ und „Rote Rosen“. Nun ist allen klar, der „Lenz will uns grüßen“.
Der Maibaum, aufgestellt in der Mitte der Tanzfläche und des Saals symbolisierte traditionsgemäß den Standort in der Dorfmitte, so Andrea Grote, Geschäftsführerin des Seniorenzentrum Bethel, die die Anzahl der Seniorenwohnungen im Haus mit der Größe eines kleinen Dorfes verglich. So wie bei Dorffesten üblich, tanzten auch bei Bethel die Senioren um den Maibaum herum und feierten in nachbarschaftlicher Gemeinschaft.
Mit kräftiger Stimme sangen die Festgäste die alt bekannten Lieder mit und ließen sich dazu zur Unterstützung der Stimmlage die servierte Maibowle schmecken. Die lockere Atmosphäre und die gute Stimmung im Festsaal ließ den Alltag vergessen und trug für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Abend bei.
Andrea Grote
Die Bilderserie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Seniorenzentrum Bethel