
Mit der Cologne Dixieland Company startete die Wiehler Jazzfrühschoppen-Ära. Rolf Plötz, der vor über 30 Jahren den Jazz-Club „Alte Mühle“ gründete, war selbst vor Ort und freute sich, dass die Jazzfreunde hier weiter regelmäßig an einem Sonntagvormittag im Monat guten Jazz hören können, denn in Dümmlinghausen endete die Ära des „Jazz-Club „Alte Mühle“ im Dezember 2016. Doch da wo sich eine Tür schließt öffnet sich eine neue. Zum letzten Dümmlinghausener-Frühschoppen – bei dem auch die Cologne Dixieland Company spielte - konnten Becker-Blonigen und Klein die positive Mitteilung überbringen, dass es ab März 2017 in Wiehl weitergehen würde. Und hier war gleich der erste Jazzfrühschoppen schnell ausverkauft. Karten sollten sich die Jazzfreunde rechtzeitig besorgen, so Kulturkreis Wiehl Geschäftsführer Hans-Joachim Klein. Für die nächste Veranstaltung am 9. April mit den „Nosmo Kings“ gibt es noch Karten bei Wiehl Ticket. Im Mai wird kein Jazzfrühschoppen stattfinden, da vom 18. bis 25. Mai die „Seven Nights of Jazz“ vom Kulturkreis Wiehl angeboten werden. Aber schon am 11. Juni geht es weiter in der „Posthalterei“ mit „Naldo’s Jazz Family“. Die „Boogie Woogie Company“ spielt am 9. Juli beim Jazzfrühschoppen und am 13. August präsentiert das „Jolly Jazz Orchestra“ Evergreens, Entertainment und gute Laune. Für Freunde des Latin-Jazz wird „Assembled Moods“, die 2013 bei der Wiehler „Guitar Night“ begeisterten, am 10. September spielen und New Orleans Grooves bringen „Echoes of Nawlins“ am 8. Oktober mit. Den zweiten Novembersonntag besetzen “ProAm & Friends” und den Jahresabschluss machen am 10. Dezember „Jazzprix“. Ein rundes Programm bei dem nicht nur die Jazzfreunde aus der Dümmlinghausener Mühle eine Möglichkeit weiter ein Mal im Monat am Sonntagmorgen Jazz zu erleben haben. Christina Cramer, die im Herbst 2016 sowohl das „Hotel zur Post“ als auch „Holsteins Mühle“ in Nümbrecht übernommen hatte, möchte an der „Posthalterei“ im Hotel nicht viel ändern. Das Ambiente soll wie gewohnt bestehen bleiben. Es komme jedoch noch ein weiterer Raum hinzu. Beim ersten Jazzfrühschoppen in der „Posthalterei“ fühlte sich das Publikum sichtlich wohl, bei einer Band, die Stücke wie „Beautiful Dreamer“, „Lady Be Good“, „Puttin‘ On The Ritz“ oder auch einen „Basin Street Blues“ spielte und die Gäste mit witzigen Ansagen erheiterte. Die sechs Musiker der „Cologne Dixieland Company“ und auch die Gäste hatten viel Spaß.
Vera Marzinski
Die Bilderserie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Vera Marzinski