Video zur Zeit nicht verfügbar
Zunächst sah es aber so aus, als würde Petrus dem Geschehen nicht wohlgesonnen sein. Kurz nach 12, also 2 Stunden vor Zugbeginn, machten starke Regengüsse den Organisatoren schwer zu schaffen. Auch während der Zugaufstellung gingen immer wieder Regenschauern auf die wartenden Gruppen nieder. Dennoch setzte sich pünktlich um 14.00 Uhr die Zugspitze in Bewegung und wurde vom dem Nieselregen trotzenden Publikum freudig empfangen. Und es dauerte auch nicht lange, bis die ersten Sonnenstrahlen die Wolkendecker durchbrachen und den Teilnehmern einen sonnigen Empfang am Wiehler Rathaus bescherte. Dort wartete auf dem Rathausbalkon die sechsköpfige Jury, die die Wagen und Fußgruppen bewerteten.
Heimatvereinsvorsitzender Emil Funk begrüßte die Gruppen und gab fachkundige Erläuterungen zu den Gruppen und deren Motto. Die Zuschauer waren begeistert von den kunstvoll und mit viel Liebe zum Detail gestalteten Wagen und Fußgruppen, die die Vereine und Gruppierungen in umfangreicher Arbeit erstellt hatten.

Mit einem denkbar knappen Ergebnis erlangten den ersten Platz bei den Fußgruppen die historischen Handwerker des Gemeinnützigen Vereins Oberwiehl, vor der Plätzchenbäkerei der Dorfgemeinschaft Büttinghausen und der Schulklasse der Gemeinschaftsgrundschule Wiehl.
Bei den Wagen machte die Interessengemeinschaft Groß- und Kleinfischbach als "Bergzwerge" den besten Eindruck. Gefolgt von dem schön gestalteten Wagen der Dorfgemeinschaft Angfurten und den römischen Kutschen der Dorfgemeinschaft Hübender.

Bilderserie
Fotos: Christian Melzer