„Sport hat viel mit Fairness zu tun“, betonte Bürgermeister Stücker. Dazu gehöre auch, zu lernen zu verlieren. Wiehl sei eine sportliche Stadt, was schon die Bandbreite der Sportarten zeige. Er bedankte sich bei den Aktiven – 8.000 Mitglieder betreiben in den Vereinen aktiv Sport, davon 3.000 Kinder und Jugendliche -, aber auch bei allen Ehrenamtlichen, Familien und Funktionären, ohne deren Unterstützung das alles nicht funktionieren würde, so Stücker. Für eine gute Infrastruktur werde die Stadt Wiehl weiter ringen. Stadtsportverbandsvorsitzender Carlo Riegert forderte die Sportler auf sich im Sport, Ehrenamt und Politik zu engagieren. Udo Kolpe, Vorsitzender des Sportausschusses der Stadt Wiehl, betonte, dass Motivation, Ziele, Erfahrung und Kompetenz wichtig seien, aber auch der Begriff „kämpfen“. Einerseits das Kämpfen um Medaillen und andererseits kämpfe der Sportausschuss auch um Sportförderung und Sportstätten für die vielen Aktiven. Aktiv sind auch viele im Ehrenamt. Im Bereich Junges Ehrenamt ging eine Auszeichnung an Mats Bollmann vom FV Wiehl 2000, der nicht nur als Trainer, sondern auch im Bereich Integration aktiv ist.
Die Show-Tanzgruppen „Maniacs“ und „Macarenas“ des BV 09 Drabenderhöhe/TSV Much wurden nicht nur ausgezeichnet, sondern sorgten mit ihren Tanzauftritten für sportlichen Glamour zwischen den drei offiziellen Ehrungs-Blöcken. Mit dem goldenen Sportabzeichen wurde Rolf Reuber (TuS Weiershagen) für 35-malige Teilnahme ausgezeichnet, den Sonderpreis in der Kategorie Vielseitigkeits- und Springreiten erhielt Betti Hallwig. Für den Stadtsportverband Wiehl überreichte Thomas Ross von der Sparkasse Gummersbach einen Scheck in Höhe von 3.500 Euro. Auch die Sparkasse habe im letzten Jahr sportlich zwei Mannschaften zusammengeführt und werde auch in Zukunft für den Sport da sein - weiterhin sollen siebenstellige Beträge in die vier Kommunen gehen. Die Verlosung, bei der zudem ein Reisegutschein von der Sparkasse in Höhe von 500 Euro an eine junge Sportlerin ging, rundete den Abend ab.
Geehrte Sportler/Innen und Mannschaften:
Einzelsportler:
Sportplakette in Gold:
Friedhelm Lang (Wiehltaler LC)
Wilfried Dörschlen (Schützengilde Alperbrück)
Ben Schröder (Bodygard Bergneustadt)
Sportplakette in Silber:
Malte Hübsche (WSG Wiehl)
Hendrik Hannes (WSG Wiehl)
Antonia Jacobs (Wiehltaler LC)
Dieter Krämer (Wiehltaler LC)
Thomas Rodenkirchen (Schützengilde Alperbrück)
Lukas Rucho (Schützengilde Alperbrück)
Kai Bolten (Schützengilde Alperbrück)
Wilfried Dörschlen (Schützengilde Alperbrück)
Naemi Bär (Eisbären Juniors Berlin)
Florian Alt (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Lukas Platt (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Steve Dosquet (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Pit Steinhausen (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Kim Höser (TuS Reichshof)
Sportplakette in Bronze:
Mira Jonas (WSG Wiehl)
Maximilian Kempf (WSG Wiehl)
Stefan Retegan (WSG Wiehl)
Lena Büdenbender (TuS Wiehl Eissportclub)
Dina Heidkamp (TuS Wiehl Eissportclub)
Jaden Lee Wendeler (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Justin Heimann (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Hanna Ortmann (Wiehltaler LC)
Detlef Jahner (Wiehltaler LC)
Justin Heimann (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Tim Zeyen (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Ben Zeyen (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Michael Hopf (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Pascal Proenen (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Jaden Lee Wendeler (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Mannschaften:
Sportplakette in Gold:
TuS Wiehl Eissportclub (Para Eishockey)
Sportplakette in Silber:
CVJM Oberwiehl Damen (Handball)
Hugo-Kükelhaus-Schule (Behindertensport - Schwimmen)
Schützengilde Alperbrück (Sportschießen - Zentralfeuerpistole)
Schützengilde Alperbrück (Sportschießen – Pistole)
TuS Wiehl Eissportclub Penguins (1. Mannschaft – Eishockey)
TTC Wiehl Rollis (Tischtennis)
Udo und Tim Dabringhausen (Motorsport)
Sportplakette in Bronze:
BV 09 Drabenderhöhe/TSV Much (Maniacs – Schautanzen)
BV 09 Drabenderhöhe/TSV Much (Macarenas – Schautanzen)
Besondere Ehrungen:
Ehrenamt -Silberne Ehrennadel:
Bärbel Rothe (BSG Wiehl)
Martina Friedemann (BV 09 Drabenderhöhe/TSV Much)
Ehrenamt – Goldenen Ehrennadel:
Hildegard Wirths (TuS Wiehl)
Dietrich Wirths (BSG Wiehl)
Junges Ehrenamt:
Mats Bollmann (FV Wiehl 2000)
Die Bilderserie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Christian Melzer