Vier Golddörfer schafften die Qualifikation für den Landeswettbewerb: Merkausen (Wiehl), Drespe (Reichshof), Eiershagen (Reichshof) und Wilkenroth (Waldbröl).
Der Musikverein Heddinghausen unter der Leitung von Thomas Schäfer gestaltete den musikalischen Rahmen unter anderem mit einem ABBA-Medley.
Mit insgesamt 20.000 € hatten die Kreissparkasse Köln, die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden, die Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt und die Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen den diesjährigen Wettbewerb unterstützt. Von verschiedenen Sponsoren wurden weitere 5100 Euro zur Verfügung gestellt.
Die Preisträger sind:
Preisgruppe I a mit Teilnahme am Landeswettbewerb - Preisgeld 650 Euro
- Drespe, Gemeinde Reichshof
- Eiershagen, Gemeinde Reichshof
- Merkausen, Stadt Wiehl
- Wilkenroth, Stadt Waldbröl
- Benroth, Gemeinde Nümbrecht
- Büschhof, Gemeinde Nümbrecht
- Freckhausen, Gemeinde Reichshof
- Nosbach, Gemeinde Reichshof
- Agathaberg, Stadt Wipperfürth
- Alferzhagen, Stadt Wiehl
- Angfurten, Stadt Wiehl
- Bellingroth, Gemeinde Engelskirchen
- Dickhausen, Stadt Waldbröl
- Heischeid, Gemeinde Reichshof
- Hohkeppel, Gemeinde Lindlar
- Holpe, Gemeinde Morsbach
- Kreuzberg, Stadt Wipperfürth
- Mennkausen, Gemeinde Reichshof
- Morkepütz, Stadt Wiehl
- Oberwiehl, Stadt Wiehl
- Scheel, Gemeinde Lindlar
- Sinspert, Gemeinde Reichshof
- Sotterbach, Gemeinde Reichshof
- Wendershagen, Gemeinde Morsbach
- Wipperfeld, Stadt Wipperfürth
- Wülfringhausen, Stadt Wiehl
- * Baldenberg, Stadt Bergneustadt
- Börnhausen, Stadt Wiehl
- Büttinghausen, Stadt Wiehl
- Dannenberg, Gemeinde Marienheide
- Denklingen, Gemeinde Reichshof
- Diezenkausen, Stadt Waldbröl
- Elsenroth, Gemeinde Nümbrecht
- Forst, Stadt Wiehl
- Heide, Gemeinde Nümbrecht
- Hespert, Gemeinde Reichshof
- Hunstig, Stadt Gummersbach
- Jedinghagen, Gemeinde Marienheide
- Kaufmannsommer, Gemeinde Lindlar
- Linde, Gemeinde Lindlar
- Löffelsterz, Gemeinde Reichshof
- Müllenbach, Gemeinde Marienheide
- Prombach, Gemeinde Nümbrecht
- Puhl, Stadt Waldbröl
- Rebbelroth, Stadt Gummersbach
- Rölefeld, Stadt Waldbröl
- Wald, Stadt Wiehl
- Bomig, Stadt Wiehl
- Bünghausen, Stadt Gummersbach
- Dahl, Stadt Wiehl
- Dreisbach, Stadt Wiehl
- Erbland, Stadt Gummersbach
- Erlinghagen, Gemeinde Marienheide
- Großenbernberg, Stadt Gummersbach
- Großfischbach, Stadt Wiehl
- Hengstenberg, Stadt Wiehl
- Herfen, Stadt Waldbröl
- Heseln, Gemeinde Reichshof
- Hillerscheid, Stadt Wiehl
- Huppichteroth, Gemeinde Nümbrecht
- Kleinfischbach, Stadt Wiehl
- Lichtenberg, Gemeinde Morsbach
- Linden, Stadt Wiehl
- Oberbreidenbach, Gemeinde Lindlar
- Ohl / Klaswipper, Stadt Wipperfürth
- Scheurenhof, Gemeinde Lindlar
- Schneppsiefen, Stadt Gummersbach
- Schönenberg, Stadt Gummersbach
- Stülinghausen, Gemeinde Marienheide
- Verr, Stadt Wiehl
- Welpe, Gemeinde Reichshof
- Wildbergerhütte, Gemeinde Reichshof
- Dümmlinghausen, Stadt Gummersbach
- Hahn, Gemeinde Reichshof
- Heidberg, Gemeinde Reichshof
- Hesselbach, Stadt Gummersbach
- Honsberg, Stadt Radevormwald
- Schönenbach, Gemeinde Reichshof
- Für Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung dorftypischer Tier- oder Pflanzenarten gestiftet von Landrat Hagen Jobi
Preisträger: Büschhof (Gemeinde Nümbrecht) - Für vorbildliche Initiativen für die Jugend gestiftet von Klaus-Peter Flosbach, MdB
Preisträger: Oberwiehl (Stadt Wiehl) - Für eine gelungene Integration von Menschen mit Behinderung in das Dorfleben gestiftet von Peter Biesenbach, MdL
Preisträger: Agathaberg (Stadt Wipperfürth) - Für die schönsten Bauerngärten im Dorf gestiftet von Bodo Löttgen, MdL
Preisträger: Dickhausen (Stadt Waldbröl) - Für besondere gemeinschaftsfördernde Aktivitäten gestiftet von Prof. Dr. Friedrich Wilke
Preisträger: Rölefeld (Stadt Waldbröl) - Für besondere Leistungen bei der Integration von Migranten gestiftet von Bürgermeister Gerhard Halbe, Bergneustadt
Preisträger: Großenbernberg (Stadt Gummersbach) - Für besondere Pflege und Erhalt heimischer Obsthöfe gestiftet von Bürgermeister Frank Helmenstein, Gummersbach
Preisträger: Erbland (Stadt Gummersbach) - Für vorbildliche Zusammenarbeit der Dorfvereine gestiftet von Bürgermeister Dr. Hermann Josef Tebroke, Lindlar
Preisträger: Scheel (Gemeinde Lindlar) - Für einen dorfgerechten Spielplatz gestiftet von Bürgermeister Uwe Töpfer, Marienheide
Preisträger: Dannenberg (Gemeinde Marienheide) - Für besondere Anstrengungen bei der Verwendung regenerativer Energien gestiftet von Bürgermeister Raimund Reuber, Morsbach
Preisträger: Lichtenberg (Gemeinde Morsbach) - Für eine vorbildliche Straßenraumgestaltung gestiftet von Bürgermeister Bernd Hombach, Nümbrecht
Preisträger: Elsenroth (Gemeinde Nümbrecht) - Für vorbildliche Initiativen zum Erhalt alter Nutztierrassen gestiftet von Bürgermeister Gregor Rolland, Reichshof
Preisträger: Drespe (Gemeinde Reichshof) - Für eine besonders gelungene Einbindung des Dorfes in die Landschaft gestiftet von Bürgermeister Christoph Waffenschmidt, Waldbröl
Preisträger: Wilkenroth (Stadt Waldbröl) - Für vorbildliche Initiativen der Dorfjugend gestiftet von Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, Wiehl
Preisträger: Dreisbach (Stadt Wiehl) - Für vorbildliche öffentliche Einrichtungen im Dorf gestiftet von Bürgermeister Guido Forsting, Wipperfürth
Preisträger: Kreuzberg (Stadt Wipperfürth) - Für Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung naturnaher Gewässer im Dorf gestiftet vom Aggerverband
Preisträger: Hesselbach (Stadt Gummersbach) - Für die Anlage bzw. den Erhalt dorftypischer öffentlicher flächen gestiftet von der AVEA, Leverkusen
Preisträger: Wülfringhausen (Stadt Wiehl) - Für besondere Leistungen bei der Aufarbeitung und/oder Dokumentation der Dorfgeschichte gestiftet vom Bergischen Abfallwirtschaftsverband
Preisträger: Börnhausen (Stadt Wiehl) - Für die schönsten Bäume im Dorf gestiftet von der Gasgesellschaft Aggertal
Preisträger: Erlinghagen (Gemeinde Marienheide) - Für ein gelungenes Miteinander von Landwirtschaft und Dorfgemeinschaft gestiftet von der Kreisbauernschaft
Preisträger: Puhl (Stadt Waldbröl) - Für die gelungene Gestaltung von Vorgärten gestiftet vom Kreisverband Gartenbau
Preisträger: Bellingroth (Gemeinde Engelskirchen) - Für besondere Leistungen im Bereich der Erhaltung und Pflege dörflichen Brauchtums gestiftet von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Preisträger: Wipperfeld (Stadt Wipperfürth) - Für eine Obstwiese mit besonderem Entwicklungspotential gestiftet vom Naturschutzbund Deutschland, Kreisverband Oberberg e.V. (OBN)
Preisträger: Heseln (Gemeinde Reichshof) - Für vorbildliche kulturelle Initiativen gestiftet von Oberbergische Aufbau GmbH
Preisträger: Diezenkausen (Stadt Waldbröl) - Für die ortsgerechte Umsetzung heutiger Bauformen mit dem ständig nachwachsenden Rohstoff Holz gestiftet von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Kreisverband Oberberg
Preisträger: Puhl (Stadt Waldbröl) - Für vorbildliche Initiativen beim Zusammenleben mit älteren Menschen gestiftet von der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden
Preisträger: Angfurten (Stadt Wiehl) - Für vorbildliche Initiativen zum Erhalt alter Nutzpflanzen gestiftet von der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden
Preisträger: Heide (Gemeinde Nümbrecht) - Für besondere Anstrengungen bei der Einsparung von Energie gestiftet von der Stromversorgung Aggertal
Preisträger: Verr (Stadt Wiehl) - Für hervorragende Leistungen im Naturschutz und bei der Landschaftsentwicklung gestiftet von der Stromversorgung Aggertal
Preisträger: Nosbach (Gemeinde Reichshof) - Für besondere Leistungen in der Gartenkultur gestiftet von der Stromversorgung Aggertal
Preisträger: Sinspert (Gemeinde Reichshof) - Für besondere Leistungen bei der Integration von Neubürgern gestiftet von der Stromversorgung Aggertal
Preisträger: Scheel (Gemeinde Lindlar) - Für besondere touristische Angebote gestiftet vom Touristik-Verband Oberbergisches Land
Preisträger: Heischeid (Gemeinde Reichshof) - Für die gelungene Umnutzung alter Gebäude gestiftet von der Volksbank Marienheide-Müllenbach
Preisträger: Müllenbach (Gemeinde Marienheide) - Für vorbildliche Restaurierung und Erhaltung von Fachwerkgebäuden gestiftet von der Volksbank Oberberg
Preisträger: Hespert (Gemeinde Reichshof)
Sonderpreisträger 2005
Fotos: Christian Melzer