
Als er fast genau vor einem Jahr versprach, zum ersten Mal mit deutschen und französischen Jugendorchestern ein gemeinsames Konzert sowohl in Hem als auch in Wiehl zu veranstalten, kamen trotz vorherrschender Begeisterung doch leise Zweifel auf. Immerhin waren 70 Musiker in zwei Städten auf dieses Ereignis vorzubereiten. Patrick Salmon und Annette Blecher, Leiterin des Schulorchesters am Wiehler Gymnasium, waren guten Mutes, weil sie im Rahmen der Städtepartnerschaft schon einige sehr erfolgreiche Konzerte gegeben hatten und weil sie eine hervorragende Zusammenarbeit verbindet.
Die erste dieser beiden Veranstaltungen fand am 5. Juni in Hem statt und war - wie alle wohl schon erwartet hatten - ein großer Erfolg.
Am darauf folgendem Samstag wurde der Platz auf der Bühne der Wiehler Aula knapp. Annette Blecher und Patrick Salmon dirigierten das Riesenorchester abwechselnd durch ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm . Und sie erhielten den verdienten langanhaltende, herzlichen Beifall für ihre bewundernswerte Darbietung.

Die Vorsitzende des deutsch-französischen Partnerschaftsvereins bedankte sich für dieses Konzert, das ein Geschenk und der Ausdruck einer tiefgehenden freundschaftlichen Beziehung sei. "Fast genau vor 60 Jahren, als wir, die Alten unter den Zuhörern hier, dem Massenmord in Europa nur knapp entgingen, hat keiner auch nur einen Gedanken daran verschwendet, wie sich die Zukunft der europäischen Völker gestalten würde. 60 Millionen Tote sind ein schweres Erbe, das uns nicht erlaubte, Zukunftspläne zu schmieden. Selbst wenn wir den Mut dazu aufgebracht hätten, das was wir heute erleben, hätte sicherlich in keine Vorstellung gepasst. Ich bin dankbar für das vereinigte Europa, dass wir alle ungezwungen und ohne Schuldzuweisungen in Freundschaft miteinander verkehren."
In der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 60 Jahren kam diesem Konzert wohl eine ganz besondere Bedeutung zu.
Bilderserie
Fotos: Günther Melzer