
Eine sehr knappe Entscheidung gab es in der Gruppe der Kunstläufer Jungen und den ersten Doppelerfolg. Mit Frederik Bonfanti (Platz 1) und Michael Hartmann (Platz 2) kamen gleich zwei Wiehler aufs Treppchen. Michael zeigte zum erstenmal einen sauberen Doppelsalchow, wobei Frederik mit einem besseren Laufstil überzeugte.

In der Gruppe Anfänger A lief Celina Wessling zum erstenmal ihr Kurzprogramm. Mit einer frisch vorgetragenen Kür konnte sie sich nach guter Ausgangsposition von Platz drei auf Platz 1 verbessern.
Den letzten Doppelerfolg gab es in der Gruppe der Neulinge. In einem ungewöhnlich großen Teilnehmerfeld gingen hier Margrit Gündisch und Sofie Krakau an den Start. Hier waren auch Läufer aus den Bundesländern Sachsen, Bremen und Hessen gemeldet. Beide hatten mit Platz 1 und 3 nach dem Kurzprogramm eine gute Ausgangsposition für die Kür. Margrit zeigte ein sauberes Programm, aber ohne Doppellutz und erreichte in der Gesamtwertung Platz 2. Sofie traute sich an den Doppellutz, lief ihr Programm mit viel Ausdruck und wurde mit Platz 1 belohnt.
Am 14. Februar findet in der Wiehler Eishalle der Wiehl-Pokal statt. Die Eiskunstlauf-abteilung des TUS Wiehl Eissportclubs erwartet Eisläufer aus ca. 17 Vereinen. Zuschauer sind erwünscht und der Eintritt ist frei. Für Spenden am Wettbewerbstag oder auf das Vereinskonto bei der Sparkasse Wiehl (BLZ: 38452490, Kontonr.: 1002740) ist der Veranstalter sehr dankbar.
Weitere Platzierungen:
Eisläufer Mädchen B: 8. Thyra Reuber
Eisläufer Mädchen C: 7. Hanna Eichner
Freiläufer Jungen: 6. Kevin Strom, 7. David Heidkamp
Freiläufer Mädchen: 5. Anne Schneider
Figurenläufer A: 11. Julia Leier, 12. Anna Bubenzer, 13. Michael Dranicyn
Kunstläufer Mädchen A: 5. Michelle Brutscher, 7. Paula-Sophie Knotte, 9. Dina Heidkamp
Anfänger B: 8. Ruth Kranenberg