
Bezogen auf die Einwohner der Stadt Wiehl sind zur Zeit ca. 500 Menschen an Demenz erkrankt. In Zukunft werden die Zahlen ansteigen.
Um das Demenzcafe starten und begleiten zu können, müssen Menschen gewonnen werden, die sich ehrenamtlich als Helferinnen und Helfer ausbilden lassen.
Die OASe der Stadt Wiehl und das Seniorenzentrum Bethel Wiehl bieten den ehrenamtlich Tätigen, die bei dem Projekt mitarbeiten möchten:
- Kostenlose Fort- und Weiterbildungen
- Professionelle hauptamtliche Begleitung
- Regelmäßige Teamsitzungen
- Aufwandsentschädigung
- Haftpflicht-, Unfall- und Rechtschutzversicherung
- Kontakt zu Menschen mit gleichen Interessen
- Mitarbeit und Gestaltung bei der inhaltlichen Arbeit des Cafe-„Zeit“
- Kollegiale Beratung
Das Angebot des Demezcafes ist ein zusätzlicher Baustein im Gesamtkonzept beider Kooperationspartner und ist ein weiteres entlastendes und unterstützendes Angebot für pflegende Angehörige bzw. Pflegepersonen von dementiell erkrankten Menschen.
Die OASe und das Seniorenzentrum Bethel bieten für alle Interessierten, die am Projekt mitarbeiten möchten eine Informationsveranstaltung an:
Montag, 23. März 2009
18 Uhr
Informationsveranstaltung
OASe-Treff im Johanniter-Haus
Homburger Str. 7
51674 Wiehl
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Stadt Wiehl „OASe“
Frau Sandra Peifer
Tel.: 02262/797120
E-Mail: [email protected]
Seniorenzentrum Bethel
Frau Monika Schmidt
Tel.: 02262/7910
E-Mail: [email protected]