
Sieger des Mannschaftswettbewerbes der Schulen wurde überlegen die GGS Eckenhagen I mit 10 Punkten gefolgt von der GGS Denkingen I mit 13 Punkten und der GGS Wildbergerhütte I mit 18 Punkten. Großer Jubel folgte als der Vorsitzende des Wiehler Stadtsportverbandes Carlo Riegert, der stellvertertenede Landrat Hans Otto Gries und der Projektleiter des WLC Axel Scharfschwert den Pokal für die Siegerschule übergab. Aber auch der Rektor der GGS Denklingen Dietmar Weller, einst OVZ Fußballtrainer des Jahres, war mit seinen Schützlingen auf Platz 2 hochzufrieden und Hans Otto Gries, Rektor der GGS Wildbergerhütte strahlte über das ganze Gesicht über den 3. Platz seiner Schule

Angetan von diesem Leichtathletik Projekt zeigte sich auch Wilfried Bast, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Wiehl, der sich über die guten Leistungen der Schüler wie auch über das gute Wetter sehr freute.

"Im nächsten Jahr soll in Wiehl und den 2 Gemeinden eine separate Schulmeisterschaft stattfinden. Außerdem müssen wir noch den Oberbergischen Kreis gewinnen das Ganze als Kreisschulmeisterschaft auszuschreiben," so Klaus Heinen.
Nach Beendigung Schulveranstaltung fand der gleiche Wettbewerb für den Leichtathletik Kreis Oberberg als Vorrunde des LVN C-Schüler Cups statt, den überraschenderweise der VfL Engelskirchen vor dem TV Herkenrath und der LG Wipperfürth gewann.

Die weiteren Ergebnisse:
Schulwettbewerb:
4. GGS Marienhagen 26 Pkt. 5. GGS Bielstein 27 Pkt. 6. GGS Denklingen II und GGS Wilbergerhütte II je 35 Pkt. 8. GGS Drabenderhöhe 41 Pkt. 9. GGS Grötzenberg 45 Pkt. 10. GGS Drabenderhöhe II 46 Pkt. 11. GGS Hunsheim II 51 Pkt. 12. GS Oberwiehl I 53 Pkt. 13. GGS Hunsheim II 55 Pkt. und 14. GGS Marienhagen II 60 Pkt.
Vereinswettbewerb:
1. VfL Engelskirchen 7 Pkt. 2. TV Herkenrath 11 Pkt. 3. LG Wipperfürth 12 Pkt. 4. DJK Montania Kürten 24 Pkt. 5. Wiehltaler LC I 26 Pkt. 6. TuS 06 Waldbröl 27 Pkt. 7. Wiehltaler LC II 32 Pkt.