
Jürgen Schulz: "Jeder Bürger der in Wiehl gutes erfährt, sollte ein bischen davon an die Stadt zurückgeben."
Von Juli 2003 bis zum Frühjahr 2009 hat er diese Beratung im Rathaus angeboten. Er wurde zeitweise von weiteren ehrenamtlichen Helferinnen (Frau Beck, Frau Reineck und Frau Banning) unterstützt, da der Andrang alleine nicht zu bewältigen war. Dennoch war Jürgen Schulz nicht nur der Initiator, sondern auch „Herz und Hirn“ dieses Projektes.
Durch die ehrenamtliche Schuldnerberatung wurden ca. 500 Beratungsgespräche geführt. Den betroffenen Bürgern konnte so wertvolle Unterstützung gegeben werden. Zu den Aufgaben zählte insbesondere
- Feststellung der finanziellen Situation
- Aufzeigen von geeigneten Verhaltensweisen
- Haushaltsanalysen durchführen und Sparpotential aufzeigen
- Hilfestellung bei Verhandlungen mit Gläubigern, Vereinbarung von Ratenzahlungen und Vergleichen
- Aufklärung über das Verfahren zur Entschuldung
- Präventive Beratung
Jürgen Schulz ist auch sehr der Wiehler Kultur zugewandt. Seit 1994 Beisitzer im Kulturkreis Wiehl und von 1996 bis 2003 stellvertretender Vorsitzender in der Zeit von Wolfgang Mehren, ab 2001 unter Dr. Erwin Kampf. Großes Engagement im Bereich der Jazztage seit 1991 aber auch immer offen für alle anderen Aktivitäten des Kulturkreises. Großes Fachwissen im Bereich der Jazzmusik, immer top informiert über neue Jazzmusiker, die später einmal zu den „rising stars“ gehören. Bei den Jazztagen war er immer für den Bereich Finanzen zuständig und in der Zeit zwischen zwei Festivals für die Archivierung der vielen CDs und Infos. Seit 2003 ist Jürgen Schulz Ehrenvorsitzender des Kulturkreises.