
Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Bonigen stellte besonders den integrativen Charakter des neuen Platzes hervor. Er appellierte an die Anwohner, bei der Betrachtung der Geräuschkulisse an die eigene Jugend zu denken und bat um Toleranz. Herr Hampe von der Haas-Kessler Stiftung, die mit einer großzügigen Spende maßgeblich an der Realisierung beteiligt war, unterstrich die Hartnäckigkeit des Heimatvereins, der die Planungen für den Platz bereits 2006 begonnen hatte. Herr Heil von der Sparkasse Wiehl lobte die Aktivitäten des Vereins als beispielhaft und sagte Unterstützung auch bei weiteren Projekten des HVV Marienhagen/Pergenroth e.V. zu.

Spektakulär ging es dann beim ersten Marienhagener Streetsoccer-Spaß-Turnier zu. 8 Mannschaften, mit so klingenden Namen wir "Paulis 5", "Die Torgranaten", "Rosis Mannen" oder "Powerzwerge" kämpften unter den strengen Augen des Schiedsrichters Stefan Repsch um den Sieg. Am Ende hieß es "keine Verletzungen" und es gab nur eine nicht ganz ernst gemeinte gelbe Karte für einen verbalen Angriff auf den Schiedsrichter. Die "Powerzwerge" mit den Teilnehmern Markus Erdmann, Marcel Küper, Yannik Kemper, Dominik Stefanidis und Marvin Schweiger freuten sich am Ende über die Siegprämie in Form von Kinokarten.
