

Einen pädagogischen Schwerpunkt setzte die Aktion Dreikönigssingen in jedem Jahr mit einem anderen Beispielland und Motto. So soll den Sternsingern die Lebenssituation von Kindern am konkreten Beispiel eines Landes nahe gebracht werden. Gesammelt wird aber nicht nur für dieses eine Land, sondern für alle Projekte.
Das Motto der diesjährigen Aktion kommt aus dem Senegal und heißt Utub yoon bu bees - Kinder gehen neue Wege.
Im Senegal ist das Leben für die Kinder oft mit langen Wegen verbunden: Lange Wege zur Wasserstelle, weil Brunnen fehlen. Lange Wege, um Nahrung und Brennholz zu beschaffen Lange Wege bis in die Stadt, um sich mit kleinen Arbeiten das Notwendigste zu verdienen und manchmal auch: Lange Wege fort aus dem Senegal, in unsicheren Booten übers Meer nach Europa, weil die Heimat nicht genug Verdienstmöglichkeiten bietet.
Die Mühsal der langen Wege nimmt Kindern schon früh jede Chance, etwas zu lernen und so den Kreislauf von Armut und Abhängigkeit zu durchbrechen.
Die Wiehler Sternsinger wollen darum zusammen mit den Kindern aus dem Senegal und aus aller Welt neue Wege gehen: Schulen soll es geben vor Ort, damit Jungen und Mädchen bessere Chancen haben. Kürzere Wege zu frischem Wasser soll es geben und Öfen mit effizienterer Brenntechnik. Statt Brennholz zu suchen und Wasser zu holen, kann man dann Lesen und Schreiben lernen. Starthilfen soll es geben für Agrarprojekte und landwirtschaftliche Kooperationen, die den Familien vor Ort eine Möglichkeit zum Überleben gibt und die Landflucht stoppt.

Die Organisationsteams freuen sich auf alle Kinder und alle Erwachsenen, die das Sternsingen in unseren Gemeinden unterstützen möchten als Sänger, als Begleiter oder als Helfer vor Ort. Interessenten können sich in den katholischen Pfarrbüros melden.
Barbara Degener