In Gruppenarbeit, Einzelarbeit und Partnerübungen werden gemeinsam Themen erarbeitet, die Jungen zu schaffen machen können und die sie in ihrer „Männerrolle“ erschüttern können. Geheimnisse werden genauso benannt wie Gefühle, in Rollenspielen werden Konfliktsituationen durchgespielt und Handlungsalternativen erarbeitet.
Das Training, das erstmalig im Jugendheim Drabenderhöhe stattfindet, richtet sich an Jungen, die grade vor dem Schulwechsel stehen oder ihn im nächsten Sommer vor sich haben. Noch sind sie die älteren, die vier Jahre in der Schule erlebt haben, im nächsten Moment sind sie aber die jüngsten und kleinsten, die morgens im Schulbus gegängelt werden und die sich selbst neu definieren müssen.
Der Kurs wird von Sozialarbeiter Holger Ehrhardt geleitet, der seit über zehn Jahren im Jugendheim arbeitet. Seit seiner Studienzeit hat er verschiedene Fort- und Weiterbildungen besucht und ist unter anderem Trainer im „Mut tut gut“ Programm der Kreisvolkshochschule und De-Eskalationstrainer der AG „SOS Rassismus NRW“. Der Kurs beginnt am Freitagnachmittag um 15 Uhr und endet am Samstag gegen 16 Uhr.
Weitere Infos gibt es im Jugendheim unter 02262-1249. Dort könne sich Interessierte auch anmelden.
Seifenkistenbau im Jugendheim Drabenderhöhe
In den Herbstferien fand im Jugendheim Drabenderhöhe ein Workshop statt, bei dem zwölf Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren drei Seifenkisten für das Wiehler Seifenkistenrennen am 13.10.2007 bauten. Unter Anleitung von Sozialarbeiter Holger Ehrhardt wurden zuerst die Bodenplatten ausgesägt. Darunter wurden Achsen montiert und oben drauf kam die Fahrerzelle.

Im einem der Teams dabei war auch Maksim Schmidtke, der Titelverteidiger des Rennens, das am 13.10.2007 hinter dem Gymnasium Wiehl stattfindet. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen arbeitet er schon fieberhaft an der Rennstrategie, die ihm auch in diesem Jahr wieder den Titel einbringt. Auch in diesem Jahr nahmen wieder Schüler der „Hugo-Kückelhausschule“ am Workshop teil, den Holger Ehrhardt diesmal alleine durchführen musste. Doch dank der tollen Mitarbeit und der großen Disziplin der Jungen klappte wieder alles und einem tollen Rennen steht nichts mehr im Weg.
"Das ist ja dufte" - Exkursion des Mädchentreffs
Zu einer Exkursion ganz besonderer Art starteten 14 junge Mädchen aus dem Mädchentreff des Jugendheims Drabenderhöhe nach Köln. Das Ziel war die älteste Parfümfabrik der Welt.

Die Mädchen aus dem Jugendheim, begleitet von der Leiterin der Einrichtung Martina Kalkum, wurden durch das Duftmuseum im „Farina-Haus“ geführt. Hierbei wurde auch der langwierige Prozess von der Komposition bis zur Herstellung des Parfüms erläutert.

Mädchenseminar: "Die Glücksfängerinnen"
Glück kann unser Herz höher schlagen lassen, oder auch Ruhe und Zufriedenheit bedeuten. Es kann als großes Gefühl daherkommen oder einfach mal so zwischendurch. Beim Mädchenseminar auf der Freusburg drehte sich zwei Tage alles um dieses spannende Thema.

