
50 Euro kostet ein solcher Parkausweis üblicherweise. Die hat Irene Bernecker nun gespart. Rund einen Monat benötigte die treue Kundin, um ihr Sparbuch zu füllen. Mit dem vorgezogenen Ostereinkauf erwarb sie die letzten Märkchen und freut sich jetzt über den Jahresparkausweis. Denn der berechtigt zum zweistündigen kostenlosen Parken auf allen oberirdischen Parkplätzen in der Wiehler Innenstadt. Bedingung: Neben dem Parkausweis muss auch die eingestellte Parkscheibe hinter der Windschutzscheibe zu sehen sein.
Das sind zwei geschenkte Stunden, die Irene Bernecker künftig gut nutzen kann. "Jetzt kann ich in Ruhe wieder ein wenig bummeln", so die 54-Jährige Wiehlerin.
"Wir wollen den Einkaufsstandort Wiehl immer attraktiver gestalten", betont denn auch Ulrich Noss. Geplant ist derzeit, 1.000 Jahresparkausweise an treue Kunden der Wiehler Einzelhandelsgeschäfte zu verschenken. Dafür bieten die Händler, die sich an der Aktion beteiligen, Rabattmärkchen an, die in das Sparbuch zu kleben sind. Denn die Händler wissen: Der Jahresparkausweis macht das Einkaufen bequem. Damit kann die Kundschaft auch mal einen kurzen Einkauf risikolos erledigen.
Parkraumbewirtschaftung in Wiehl: Es bleibt günstig
Zum 1. April ändern sich die Parkgebühren in Wiehl. Doch "mit einem Euro für die ersten 90 Minuten bieten wir immer noch besonders günstige Tarife", betont Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen. Für Stammkunden wird das Parken in Wiehl sogar noch günstiger. Der Preis für einen Jahresparkausweis reduziert sich auf 50 Euro.
Bislang kostete der Jahresparkausweis 75 Euro - doch mit der Kostensenkung um ein Drittel "wollen wir zeigen, dass uns die positive Entwicklung der Einkaufsstadt Wiehl wichtig ist", so Becker-Blonigen. Die Kundschaft mit Familienpass erhält den Jahresparkausweis für 42,50 Euro.
Jahresparkausweis als preiswerte Alternative
Insgesamt dürfte der Jahresparkausweis für viele Kunden eine interessante Alternative sein. Denn wer beispielsweise einmal die Woche in Wiehl einkauft, der kann den Jahresparkausweis als preiswerte Variante wählen. Wenn dann zusätzlich mal eine Fahrt zur Apotheke oder in die Reinigung notwendig ist, dann kostet die weder Parkgebühr noch Knöllchen, falls in der Eile der Parkschein vergessen wurde. So ist der Jahresparkausweis die sichere und preiswerte Alternative - und wird darum auch von der Wiehler Händlergemeinschaft "Wiehler Ring e.V." unterstützt. Mindestens 1.000 Jahresparkscheine will der Ring an seine Stammkunden verschenken. Dafür können die in ein neues Parksparbuch kleine Märkchen einkleben. Ist es voll, dann tauscht man im Rathaus bei Petra Schmidt oder Uwe Bastian das Sparbuch gegen einen Jahresparkausweis ein.
Änderung zum 1. April
Weitere Änderungen treten zum 1. April in Kraft. Für alle, die Plätze außerhalb der Tiefgaragen wählen, gilt: Die ersten 90 Minuten kosten künftig einen Euro, jede weitere angefangene Stunde ebenso einen Euro.
Die kostenfreien Möglichkeiten

Samstags ist weiter Einkaufstag - und freies Parken in der gesamten Innenstadt. Auch in den Tiefgaragen ändert sich nichts - hier kann sogar weiterhin die erste Stunde kostenlos geparkt werden.
Insgesamt also "ist unsere neue Regelung ausgewogen und geht auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse ein", so Becker-Blonigen. Kurzparker parken weiterhin kostenfrei, im Umfeld der City ist kostenfreies Parken möglich - und der Jahresparkausweis ist die preisgünstige Lösung für alle, die in der City parken wollen.