
Gerne überbrachte der Chor der Grundschule Oberwiehl mit Lehrerin Bärbel Schanz musikalische Glückwünsche „als kleines Dankeschön“ zur Verleihung und Würdigung des Rheinlandtalers. Einen hohen Anreiz haben die traditionellen Heimatabende, die immer unter einem aktuellen Motto stehen und alle amüsieren und man sich auf nette Weise aufgefordert fühlt, aufeinander zuzugehen.
Der Verkauf des besonders gestalteten Oberwiehler Kalenders und der Dorfzeitung liegt dem Dorfchef und des Redaktionsteam am Herzen. Aktuelle Informationen, Rückblicke, besondere Begebenheiten und Geschichten sind Inhalt der beiden gern gelesenen und traditionellen Werke. Neben Arbeitseinsätzen für eine „saubere Landschaft“ oder Pflege- und Verschönerungsmaßnahmen kommen auch Kultur und Vergnügen im Vereinsleben nicht zu kurz.
Wandertage und Seniorenfahrten, Mittelalterfahrten zählen ebenso zum Angebot wie die „Oberwiehler Dorfaktionstage“ oder die „Fabrikfeste“ mit den legendären Kanurennen auf dem Hans-Teich. Ein besonderes Projekt sind die „Oberwiehler Wasserwege“, die die vier Wasserkraftanlagen im mittleren Wiehltal miteinander verbinden. Im Bereich Bildung hat sich dank Kolpe auch einiges getan - so etablierte er mit Hilfe einiger Mitstreiter 1988 wieder eine Grundschule in Oberwiehl. Mit dem Rheinlandtaler ehrt der LVR Persönlichkeiten, die sich außerberuflich, in ihrer Freizeit und mit aller Kraft für die Erhaltung von Natur und Leidenschaft einsetzen und vor Ort tatkräftig zupacken.
An Ideen mangelt es dem neuem Inhaber des Rheinlandtalers nicht, man lässt sich immer wieder gerne überraschen und motivieren. Man lebt und schätzt das „Dorfgefüge“ und fühlt sich zu Hause. Spätestens alle zwei Jahre trifft man sich auf dem Oberwiehler Weihnachtsmarkt im kleinen Ortkern, um neue Oberwiehler Mitbürger kennenzulernen oder einfach das Jahr gemeinsam in nachbarschaftlicher, weihnachtlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen, und auch den einen oder anderen für die Mitarbeit im gemeinnützigen Verein Oberwiehl zu begeistern.
Ein Teil der Würdigung gilt seiner Frau Birgit, die Udo Kolpe unterstützt, berät, ihn gehen und verwirklichen lässt.
Herzlichen Dank Herrn Udo Kolpe, für dieses beispielhafte Oberwiehler Engagement und herzlichen Glückwunsch zur Verleihung des Rheinlandtalers!