
Dirk van Betteray ist überzeugt, dass ADIEMUS auch hierzulande zu einem Publikumsmagnet werden wird: „Dieses Musikstück bietet dem Zuhörer keine Zugangshürden. Man kann sich einfach fallen lassen in faszinierende Klänge und Melodien, die direkt unter die Haut gehen und doch nicht platt sind“. „Die einzige Hürde“, so van Betteray, „ist der Titel ADIEMUS, der vielleicht einige abschreckt.“ Dabei ist genau das Titelstück des Werkes vom Hören her sehr vielen bekannt, seitdem es als Werbemusik für die Fluggesellschaft Delta-Airlines ein Millionenpublikum fand.
Um die Wirkung dieser Musik zu erhöhen, verleiht eine aufwendige Lichtregie von Ulrich E. Hein den Aufführungen in der Wiehltalhalle zusätzlich Stimmung und lässt sie zu einem akustischen und visuellen Traumflug werden. „An zwei Abenden bieten wir Musik, die in Köln oder München die Philharmonie mehrfach füllen würde, und das tun wir für und in Wiehl“, so van Betteray. „Ich vertraue dem Wiehler Publikum und dessen Neugier, dass Sie sich als Trendsetter für die Region einsetzen und uns ein volles Haus bescheren. Ich verspreche, wir werden das Publikum nicht enttäuschen.“
Karten für dieses Großereignis gibt es ab sofort zum Preis von 15 € (Schüler 6 €) bei Wiehlticket, Tel.: 02262-99285. An der Abendkasse kosten die Karten 18 € bzw. 8 €. Gefördert wird ADIEMUS von der Bürgerstiftung Wiehler Kulturgüter und der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden. Weitere Informationen und Links zu Hörbeispielen gibt es auf der Homepage der Musikschule unter www.mdhg.de/21.html.
Zusätzlicher Terminhinweis:
ADIEMUS zum Reinschnuppern – Besuchen Sie die für alle offene Probe der ADIEMUS-Musiker am Sonntag, 29. September von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Bielsteiner Burghaus.
Lernen Sie die Musik kennen und schauen und hören Sie der den Musikern zu. Die Eltern der Chorakademie haben für Sie eine kleine Cafeteria aufgebaut. Auch der Kartenvorverkauf für die ADIEMUS-Konzerte ist an diesem Tag möglich.