
Höhepunkt der Ausbildung sei die Azubi-Sparkasse gewesen, schilderten die Ex-Azubis. In der Bomiger Sparkassenfiliale haben sie einen Monat lang allein die Geschäfte geführt. Zwar sei es anstrengend gewesen, doch haben sie die Aufgabe als positive Herausforderung gesehen. Und dass sie ihre Arbeit gut gemacht haben, belegen die vielen positiven Reaktionen der Kunden.
Manfred Bösinghaus gratulierte auch ausdrücklich dem Ausbildungsleiter Thomas Adolphs. Natürlich erarbeiten sich die Auszubildenden die sehr guten Ergebnisse selbst, aber Adolphs schaffe dafür die Rahmenbedingungen. Und dies nun schon kontinuierlich über viele Jahre. Die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden besitze für die Qualität ihrer Ausbildung einen sehr guten Ruf. Dies sei vor allem ihm zu verdanken.
Ab August füllen fünf neue Auszubildende die Reihen auf dann wieder 18 auf. Die Ausbildungsquote der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden liegt damit deutlich über dem Durchschnitt der oberbergischen Wirtschaft und über dem der rheinischen Sparkassen.