
Manchmal steht man vor einem interessanten Objekt außerhalb der Öffnungszeiten. Jetzt kann man sich mit Hilfe des QR-Codes Auskünfte über dieses Objekt geben lassen. Durch das einfache Scannen des Codes gelangt der Gast in Sekundenschnelle auf die entsprechende Internetseite der Sehenswürdigkeit. Mittlerweile verfügen die meisten Smartphones über eine vom Hersteller eingebaute App zum Scannen.
Ein persönliches Gespräch oder ein Telefonat ersetzten diese Codes natürlich nicht. Allerdings steht auf jeder Internetseite ein Kontakt, zum Beispiel auf der Seite von Wiehl-Touristik. „Ich freue mich über ihren Anruf oder ihren Besuch“, so Kawczyk.