
So wurden unter anderem Wollmützen für die kalte Jahreszeit angeschafft und mit Hilfe des Heimatvereines konnte eine Übungspuppe gekauft werden.
Auch der Feuerwehrnachwuchs ist 2017 nicht leer ausgegangen. Zwei Spritzenhäuser aus Metall ermöglichen schon den Jüngsten mit Hilfe von Strahlrohr, Schlauch und Wasser erste fiktive kleine Brände zu löschen. Die Anschaffung war schon mehrfach in Verwendung, unter anderem bei der Brandschutzerziehung der beiden ortsansässigen Kindergärten.

Dieter Menning: „Im Namen des Vorstandes möchte ich mich für zwei besonders großzügige Spenden bedanken, die von Familie Krüger anlässlich ihrer Silberhochzeit und von der Familie Bosch getätigt wurden. Auch bei allen Mitgliedern und Förderern möchte der Vorstand sich herzlich bedanken, denn ohne ihre Hilfe und finanzielle Unterstützung wäre die Arbeit der Feuerwehr Drabenderhöhe sicherlich an vielen Stellen schwieriger umzusetzen.“