
Im Stuhlkreis war klar: „Am Freitag werden wir gemeinsam frühstücken!“ Aber ein Termin alleine reicht natürlich nicht als, damit alle satt werden und das Richtige auf dem Tisch steht. Nun musste also überlegt werden, was eigentlich gefrühstückt werden soll. Nach kürzester Zeit gab es mehr als zwanzig Vorschläge von sauren Gurken über Körnerbrot bis hin zu Himbeeren.
„So viel können wir doch gar nicht einkaufen!“ kam es sofort aus der Runde. Das stimmt natürlich. Daher wurde die Entscheidung auf den folgenden Tag verschoben. Nun hieß es erst mal im Büro Bilder der verschiedenen Vorschläge ausdrucken, damit am nächsten Tag abgestimmt werden kann.

Am Freitag gab es dann frisches Graubrot und Körnerbrot vom örtlichen Bäcker mit leckerem Aufschnitt und knackiger Rohkost.
Dank der fleißigen Hilfe der „großen Kinder“ war auch pünktlich zum Essen alles klein geschnitten und bereit für den Ansturm der hungrigen Kinder, die sich schon auf ihr selbst vorbereitetes Frühstück freuten.

Jetzt ist der Kühlschrank leer, bis zum nächsten gemeinsamen Frühstück kommt. Dann wird es wieder spannend, für was sich die Kinder entscheiden.
Frau Obst vom Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises, die regelmäßig die Kitas besucht und den Kindern neben dem Zähneputzen auch erklärt und begründet, was in die gesunde Butterbrotdose gehört, wäre stolz auf die Wahl der Zutaten für die Speisen von den Kindern.