
Das Bienensterben ist jedoch dramatisch. In Teilen Chinas werden schon heute Blüten von Menschenhand bestäubt – bei uns in Deutschland undenkbar. Aber ohne die Biene und ihre Bestäubung fehlt der Natur der Motor, um die Nahrung für uns alle sicherzustellen.
Die Volksbank Oberberg eG will es nicht so weit kommen lassen, ein Zeichen setzen und ihrer mit der Elektromobilität ins Leben gerufenen Kampagne „Eine Zukunftsinitiative für Oberberg“ einen weiteren Baustein in ihrer Region hinzufügen: BEE-RENT!
Gemeinsam mit PlanBee GbR, Heiko Neumann & Sebastian Klein, zwei zertifizierten Imkern, geht die Volksbank Oberberg mit BEE-RENT einen neuen Weg und beteiligt sich durch Leasing von Bienenstöcken an diesem Nachhaltigkeitsprojekt zur Erhaltung der Bienen im Allgemeinen und speziell in ihrem Geschäftsgebiet.

Zwei Bienenvölker wurden bereits auf dem Gelände der Hauptniederlassung in Wiehl, Bahnhofstraße 3, angesiedelt. Weitere acht Völker finden, verteilt über das Geschäftsgebiet, auf ausgewählten Grundstücken von Volksbankmitarbeiterinnen und -mitarbeitern ein Zuhause.
Gelebte gesellschaftliche Verantwortung
Als regionales Kreditinstitut sieht sich die oberbergische Genossenschaftsbank in der Pflicht einer sozialen und auch ökologischen Verantwortung gegenüber den Menschen und der Umwelt in ihrem Geschäftsgebiet. Mit dem Leasing der Bienenvölker unterstützt sie aktiv ihre unmittelbare Umgebung und das gesamte Ökosystem.
Vorstandsvorsitzender Ingo Stockhausen: „Wir haben uns bewusst für BEE-RENT entschieden. 50.000 kleine fleißige Angestellte pro Bienenvolk im Sommer dokumentieren für uns unsere ‚Zukunftsinitiative für Oberberg‘ für alle sicht- und sogar schmeckbar.“


