
(https://www.facebook.com/stadtwiehl).
Gemeinsam Ideen besprechen – und entwickeln!
Der Verfügungsfonds steht für die Bezuschussung von Projekten und der Umsetzung von Ideen bereit. Das Besondere: Der Verfügungsfonds unterstützt das Engagement von privaten Akteuren in Wiehl-Zentrum. Das heißt: Vereine, Nachbarschaften, Initiativen, Zusammenschlüsse usw. können für die Umsetzung ihrer Ideen zur Verschönerung der Innenstadt eine finanzielle Förderung aus dem Verfügungsfonds erhalten. „Die „Sprechstunde Verfügungsfonds“ ist offen für alle. Kommen Sie uns im Rathaus besuchen und wir können gemeinsam Ihre Idee besprechen oder gemeinsam neue Ideen für die Aufwertung von Wiehl-Zentrum entwickeln“, so Riccardo Magistro vom Citymanagement. Sobald eine Maßnahme für die Förderung aus dem Verfügungsfonds entwickelt ist, geht es mit der Antragstellung weiter, bei der bestimmte Richtlinien beachtet werden müssen. Auch hier hilft das Citymanagement kräftig mit. Karin Madel, Mitarbeiterin der Stadtverwaltung und des Citymanagements, erzählt: „Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Idee und unterstützen Sie bei der Kostenkalkulation, der Einholung von Angeboten und bei der Antragsstellung. Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zum Verfügungsfonds zur Seite.“ Die Maßnahmen werden gefördert im Rahmen der Städtebauförderung des Bundes sowie des Landes NRW.
In diesem Jahr sind u. a. die Aufstellung einer Sitzbank an der Homburger Straße und die neue, mobile (Veranstaltungs-)Beleuchtung des Wiehler Rings (erster Einsatz bei der 16. Wiehler Auto-Mobil-Schau) bezuschusst worden. In der Regel erhalten die Vereine, Nachbarschaften, Zusammenschlüsse etc. einen 50-prozentigen Zuschuss zu ihrer Projektidee.
Weitere Informationen zum Verfügungsfonds sowie zur Sprechstunde erhalten Sie jederzeit direkt beim Citymanagement unter [email protected] oder telefonisch unter 02262-99207. Besuchen Sie auch die Internetseite des Citymanagements unter http://www.wiehl-citymanagement.de.