Gemeinsam bildeten alle Chöre zusammen auch den großen Schlusschor mit „Würdig ist das Lamm“ – aus dem im letzten Jahr aufgeführten „Messias“ von Georg Friedrich Händel. Dazwischen ganz viele „Lieblingsstücke“: ob das „Sanctus“ für achtstimmigen Doppelchor aus der „Messa da Requiem“ von Verdi oder auch „I got rhythm“ von Gershwin.
Seine Chöre sind ihm ein großes Anliegen. Ganz besonders auch das Projekt „Musik mit der Stimme entdecken“ – darüber ist auch der achtjährige Moritz in die Chorakademie gekommen, wo er im Vorchor mitsingt. Das Projekt wird finanziert von der Bürgerstiftung Wiehler Kulturgüter. Anlässlich van Betterays Geburtstag war sein Wunsch, keine Geschenke mitzubringen, sondern für dieses Projekt zu spenden. Und das hat sich gelohnt: Es kamen 4815 Euro zusammen.
Video: Singen macht Spaß
Musik ist van Betterays Leidenschaft und so studierte er von 1989 bis 1993 an der Folkwanghochschule Essen Kirchenmusik und promovierte 2005 zum Dr. phil. Neben einer Kapellmeisterausbildung absolvierte er auch ein Gesangsstudium und wurde 1997 zum Musikdirektor FDC (Fachverband der Chorleiter, ehemals Musikdirektor FDB) und 2002 zum Chordirektor ADC ernannt. Der Titel „Chordirektor BDC“ (ehemals „Chordirektor ADC“) wird Chorleitern für hervorragende künstlerische Leistungen zuerkannt. Zusätzlich zu seiner Arbeit als Chorleiter verschiedener Chöre und Kreischorleiter des KreisChorVerbandes Oberberg ist er auch Leiter der Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V. sowie der Musikschule Morsbach e.V. Viele der Dozenten und auch andere Wegbegleiter kamen zum Benefizkonzert, das eine Tour in Zeitraffer durch die Schaffensphasen des Jubilars zeigten. Ein abwechslungsreicher Mix aller Stile und aus den verschiedensten Projekten. Für 2020 zum Beethovenjahr ist natürlich auch schon etwas geplant.
Vera Marzinski
Weitere Videos:
ADIEMUS
SANCTUS
QUIETSCHE-ENTCHEN
LIED BEIM HEUEN
WÜRDIG IST DAS LAMM
Eine Bilderserie von Vera Marzinski finden Sie auf der Homepage der Musikschule der Homburgischen Gemeinden und eine Bilderserie von Günther Melzer finden Sie auf bielstein.de.