
Schatzmeister Lutz Uhle konnte einen ausgeglichenen Kassenbestand vorlegen, was ihm auch die Kassenprüfer bescheinigten. Die Finanzierung der kommenden Theatersaison ist gesichert. Das ist wichtig, stemmt das Amateurtheater doch alle Ausgaben und laufenden Kosten alleine durch Eintrittsgelder und freiwillige Zuwendungen. Uhle trat ebenso wie Geschäftsführerin Christel Freymüller vom Vorstandsamt zurück. Der Verein dankte beiden für ihr jahrelanges Engagement neben dem Schauspiel.
Uhle und Freymüller bleiben ihrem Theater selbstverständlich auch nach Ihrer Vorstandszeit erhalten und werden im wahrsten Sinne des Wortes noch so manche Rolle spielen.
Unter der Leitung von Gisbert Möller fanden anschließend die Vorstandswahlen statt. Alte und neue Vorsitzende ist Gabi Bülter, zu ihrem Stellvertreter wurde Jörn Wollenweber gewählt. Neuer Geschäftsführer ist Michael Albrecht, ihm zur Seite steht Angela Harrock. Die Kassengeschäfte liegen nun in den Händen von Ferdinand Feldmann, sein Stellvertreter ist Hans-Gerd Pruß.
Für die Theaterzeit 2006/2007 sind fünf Neuinszenierungen geplant: Michael Labs schreibt und studiert eine Revue zum 875jährigen Jubiläum der Stadt Wiehl ein, ein Kinderstück, eine Theaterarbeit der jugendlichen Ensemblemitglieder, eine Komödie und ein Kriminalstück stehen auf dem Programm. Hinzu kommen zwei der mittlerweile sehr beliebten Gastspielwochenenden, unter anderem wird der Berliner Schauspieler Christian Mock mit dem "Tagebuch eines Wahnsinnigen" erwartet. Das wöchentliche Schauspieltraining jeweils Mittwochs um 17.30 Uhr, welches bisher von Raimund Binder geleitet wurde, übernimmt nach den Sommerferien die Regisseurin und Theaterpädagogin Amina Karge. Karge ist diplomierte Sozialarbeiterin und absolvierte eine künstlerische Ausbildung im Theaterpädagogischen Zentrum in Köln. Sie ist Mitinitiatorin der Kölner Berberbühne und ebenfalls bekannt durch ihre Maskenkunst. Amina Karge lebt in der Gemeinde Nümbrecht.
Raimund Binder, langjähriger künstlerischer Leiter des Theaters, vollzieht, wie angekündigt, seinen Weg in den Ruhestand im Interesse des Theaters schrittweise. Zwei Inszenierungen der kommenden Theatersaison werden wieder seine Handschrift tragen. Theaterinteressierte Menschen jeden Alters sind herzlich eingeladen, beim Schau-Spiel-Studio Oberberg mitzumachen. Besonders das Technik-Team sucht noch Unterstützung bei Licht, Ton, Kulissen und Kostümen.
Kontakt: Michael Albrecht, Telefon 02262/751543.