Wie finde ich bei diesen Anforderungen in meine Rolle als Gruppenleitung? Was brauche ich, um nicht nur Spaß bei der Arbeit, sondern auch Sicherheit im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen zu finden? Welche Chancen bieten sich mir, um nicht nur „für sie da zu sein“, sondern sie in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen zu können?
Auf diese Fragen wollen wir zusammen Antworten finden!
Eingeladen sind alle Interessierten ab 16 Jahren, die bereits bei einem Verband / Verein, bei einer Kirchengemeinde oder im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit als Gruppenleiter/innen oder Helfer/innen tätig sind und sich durch die Teilnahme an einem Gruppenleiter/innenkurs fachlich qualifizieren bzw. neue Anregungen erhalten wollen.
Der Kurs erstreckt sich über insgesamt 35 Zeitstunden und umfasst mehrere Module, die eine Gesamtheit bilden. Für die Zertifizierung der Teilnahme ist daher die Anwesenheit zu allen Modulen notwendig. Die erfolgreiche Teilnahme bildet die Basis für die Beantragung der bundeseinheitlichen Jugendgruppenleiter/innen Card (JuleiCa).
Die Schulung findet als Abend- und Wochenendseminar vom 18.05. bis 14.06.2020 in den Räumen des Paul-Schneider-Hauses Oberwiehl, Hindelanger Straße 2, statt. Die Seminarzeiten verteilen sich wie folgt:
- Montag 18.05., 16:30 bis 21:00 Uhr
- Mittwoch 27.05., 16:45 bis 21:00 Uhr
- Donnerstag 04.06., 16:45 bis 21:00 Uhr
- Donnerstag 11.06. (Fronleichnam), 09:00 bis 18:00 Uhr
- Samstag 13.06., 09:00 bis 18:00 Uhr
- Sonntag 14.06., 09:00 bis 17:00 Uhr
Der für die Beantragung der JuLeiCa ebenfalls notwendige „Erste Hilfe“-Lehrgang mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) ist in diesem Kurs nicht enthalten und muss, soweit noch nicht geschehen, zusätzlich absolviert werden.
Achtung!
Anmeldefrist für die Teilnahme an der Schulung ist der 8. Mai 2020. Der Veranstalter behält sich vor, bei nicht ausreichenden Anmeldezahlen den Jugendleiter/innenkurs abzusagen.
Interessierte wenden sich bitte an:
Stadt Wiehl – Fachbereich Jugend & Soziales
Jens Schierling, Mobil: 0151 127 062 92, E-Mail: [email protected]
Ausschreibung/Anmeldung Jugendleiter/innenkurs 2020 (PDF, 0,8 MB)