![](/bilder/nachrichten/2020/logo-oberbergischer-kreis.jpg)
Das Gesundheitsamt rät den Bürgerinnen und Bürgern auch wegen der momentanen Grippewelle zu einer verstärkten Husten- und Niesetikette und fordert zu einem verstärkten und regelmäßigen Händewaschen mit Seife auf. „Nehmen Sie bitte Rücksicht auf Ihre Mitmenschen, denn jeder von uns kann dazu beitragen ein Infektionsrisiko zu minimieren. Diese einfachen Hygienemaßnahmen sollte grundsätzlich jeder in der Infektzeit einhalten.“, so Kaija Elvermann, Leiterin des Gesundheitsamtes.
Das Gesundheitsamt bittet Bürgerinnen und Bürger im Oberbergischen Kreis, aufgrund des auch saisonbedingten, allgemeinen Infektionsgeschehens von Besuchen zum Beispiel von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen abzusehen sowie die Notrufnummern 112 und 110 nicht unnötig zu blockieren. Menschen, die zurzeit grippeähnliche Symptome aufweisen und Kontakt mit Personen aus Risikogebieten hatten, werden gebeten, ihren Hausarzt beziehungsweise eine KVNotdienstpraxis zunächst telefonisch zu kontaktieren, um die weitere Vorgehensweise abzuklären. Für stetig aktualisierte Lage- und Risikobewertungen verweist der Oberbergische Kreis auf die folgenden Informationsquellen:
- Internetseite des NRW-Gesundheitsministeriums
- Internetseite des Robert Koch-Instituts
- Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums
- Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Auch der Oberbergische Kreis besetzt ab morgen 27.02.2020 in der Zeit von 8:00-18:00 ein Bürgertelefon für allgemeine Fragestellungen unter der Nummer 02261 88-3888.
Wichtiger Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass am Bürgertelefon keine individuelle medizinische Beratung zum Coronavirus stattfinden kann. Bitte kontaktieren Sie insbesondere bei Fragen zu einer möglichen Infektion Ihre Ärztin oder Ihren Arzt. Den Besuch in der Praxis oder im Krankenhaus sollten Sie vorher telefonisch ankündigen!