„Sehr schnell hat sich ein Team aus ehrenamtlich Tätigen gebildet, die das Projekt unterstützen möchten“, freut sich Evelin Bottenberg, Koordinatorin des Trauerzentrums Oberberg. Sie hat das Angebot mit Unterstützung von Heike Paas, Koordinatorin des Ambulanten Malteser-Hospizdienstes für Wiehl und Nümbrecht und Anke Bidner Leitung des Kinder- und Jugendhospizdienstes Oberberg, initiiert.
Die Koordinatorinnen übernehmen den Erstkontakt. Dann werden die Kontaktdaten für den telefonischen Besuchsdienst an den jeweiligen Ehrenamtler weitergegeben. Die Anrufe durch die Ehrenamtlichen erfolgen nach individueller Absprache. „Es kann ein Austausch über die Alltagssorgen, über die Interessen oder Vorlieben sein und soll ein wenig Abwechslung in den Alltag bringen. So haben wir zumindest telefonisch die Möglichkeit, in dieser Zeit zusammenzurücken“, davon ist Evelin Bottenberg überzeugt.
Erreichbar ist der kostenfreie Malteser Telefondienst unter der Rufnummer (02262) 71 27 76.