
Aus dem Topf werden nun unterschiedliche Maßnahmen finanziert. Dazu gehört die Pflanzung von 26 Bäumen zwischen den Ortschaften Jennecken und Hillerscheid sowie die Bepflanzung rund um den Dorfplatz in Siefen. Dort wird zudem für den Erhalt der ortsbildprägenden Linde gesorgt. Fünf neue Obstbäume sind am Denkmal in Bomig vorgesehen. Wildblumenwiesen entstehen am Bomiger Feuerwehrhaus, an zwei Stellen in Marienhagen sowie am neuen Retentionsraum der Wiehl in Oberwiehl. Das Land fördert zudem die Anschaffung eines Mähbalkens, dessen Anwendung bei der Mahd den Lebensraum von Kleintieren schont.
Bürgermeister Ulrich Stücker freute sich mit Pascal Hilgenberg, Leiter des Fachbereichs Tiefbau, über den erfolgreichen Förderantrag und dankte Felix Buchen ausdrücklich für den Einsatz. „Mit den geplanten Vorhaben leisten wir einen Beitrag zur ökologischen Aufwertung verschiedener Bereiche im Wiehler Stadtgebiet“, so der Bürgermeister. Insgesamt geht es bei den Maßnahmen darum, Grün- und Freiräume im Wiehler Stadtgebiet neu anzulegen, zu sichern und zu entwickeln.