
„Social Distancing“ sollte von nun an das Gebot der Stunde sein. Schauspielern auf Distanz war und ist aber keine Alternative in dem kleinen Theater. Nichtsdestotrotz nutzten die Vereinsmitglieder die Zeit, um notwendige Renovierungs- und Reparaturmaßnahmen, die zum Teil noch durch den Wasserschaden im Sommer 2018 entstanden waren, im Rahmen der erlaubten Möglichkeiten durchzuführen. So wurden neue Bühnenvorhänge ausgehangen, der Theatersaal bekam eine neue Decke und Beleuchtung, die Lichttechnik wurde weiter modernisiert und die Beschilderung und Beleuchtung an der Außenfassade wurde ebenfalls erneuert.
Nun ist nach fast 25 Jahren auch eine neue Bestuhlung dringend erforderlich. Ein Teil des vorhandenen Mobiliars ist gebrochen, durch Feuchtigkeit gequollen und sollte nach Möglichkeit dem Publikum nicht mehr lange zugemutet werden. Aber nun sind die finanziellen Mittel aufgebraucht, zumal die Einnahmen von bisher sieben ausgefallenen Inszenierungen – das sind ca. 100 Vorstellungen – fehlen und die laufenden Kosten, wie es der Name schon sagt, auch in der spielfreien Zeit weiterlaufen.
Gemeinsam mit der Volksbank Oberberg eG startet das Theater nun ein Crowdfundingprojekt, um die neue Theaterbestuhlung möglich zu machen. Das Ziel ist, einen Betrag von 5000 Euro mithilfe aller Mitglieder, Förderer, Fans, Theaterenthusiasten und –liebhaber zu erreichen. Theaterleitung und Ensemble bitten ganz herzlich um Mithilfe durch ihre Spende. Für jeden Spender mit einem Betrag von mindestens 10 Euro gibt die Volksbank Oberberg noch einmal 10 Euro hinzu. „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“
Unter dem Link oberberg.viele-schaffen-mehr.de/sperrsitz
gelangt man zur Internetseite des Projektes, kann sich informieren und seine Spende platzieren.
Vereinsvorsitzender Michael Albrecht hofft auf zahlreiche Spenderinnen und Spender, die mit vielen kleinen Beträgen gemeinsam ein großes Projekt stemmen: „Wir planen mit der Wiederaufnahme des Theaterbetriebes zurzeit zweigleisig entweder noch im Herbst oder dann Anfang 2022. Ich lade Sie alle herzlich ein, dann das gute Gefühl kennenzulernen, im Theater auf eigenen Stühlen zu sitzen!“