
„Ich bin sehr erfreut über diese notwendige Initiative. Vor allem über die unmittelbare Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern direkt vom Beginn der Projektplanung an. So sind wir nahe an den derzeitigen Erfordernissen in den Familien“, sagt Landrat Jochen Hagt.
Das Projekt startet gemeinsam mit dem Verein Lebensfarben – Hilfen für Kinder und Jugendliche Oberberg e. V. und richtet sich zunächst in der Pilotphase ausschließlich an die Kinder und Jugendlichen des Vereins. Danach wird das Angebot, wenn genügend ehrenamtliche Lernassistenzen gefunden sind, geöffnet.
Die Ehrenamtsinitiative „Weitblick“ wird im Rahmen der Koordinierungsstelle für Gesellschaftliche Entwicklung des Oberbergischen Kreises tätig. Sie vernetzt engagierte Bürgerinnen und Bürger, die als Lotsen im Freiwilligendienst für den Oberbergischen Kreis ehrenamtlich im Einsatz sind. Diese sind in sogenannten Standortbüros in den Kommunen tätig. Die Lotsen steuern wiederum „eigene“ Projekte mit Ehrenamtlichen vor Ort; So auch das Projekt LAssO.Oberberg. Es ist als kreisweites Angebot konzipiert.
Wer seine Hilfe anbieten und sich als Lernassistenz einsetzen möchte, wendet sich bitte an den Standortlotsen der Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises Paul Teschke unter Telefon 0175 9250709 (montags und donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr) oder per E-Mail [email protected].