
Doch auch in den weiteren Bereichen des Stadtgebiets möchte die Stadt Wiehl Glasfaseranschlüsse ermöglichen. Bürgermeister Ulrich Stücker hat insbesondere den Raum Drabenderhöhe im Blick. „Als zweitgrößter Wiehler Ort mit hohem Zukunftspotenzial ist es wichtig, dass der Breitbandausbau auch dort erfolgt“, betonte er beim Pressegespräch. Die weiteren Vertreter der Telekom, Planer Volker Lüders und Techniker Sebastian Hasenpusch, versprachen, einen eigenwirtschaftlichen Ausbau auch für Drabenderhöhe zu prüfen. Ulrich Stücker signalisierte Unterstützungsbereitschaft der Stadt, sich in gewissem Rahmen finanziell zu beteiligen, sollte es zu einer solchen Entscheidung kommen.
Bereits fest steht, dass alle Schulstandorte sowie die Dörfer Alperbrück-Mühlhausen, Alpe-Neuenhaus, Koppelweide, Alpermühle, Faulmert, Gassenhagen-Hau und Großfischbach-Süd mit schnellem Internet versorgt werden. Sie gelten als „weiße Flecken“ mit einer jetzigen Bandbreite von weniger als 30 Megabit pro Sekunde. Das EU-weite Vergabeverfahren dazu ist abgeschlossen, das Angebot eines Telekommunikationsunternehmens liegt vor. Sobald Bund und Land ihre Förderzusage gegeben haben, können Planung und anschließend die Bauarbeiten starten. In voraussichtlich zweieinhalb Jahren wären dann auch die dortigen Haushalte versorgt.
Darüber hinaus hat die Stadt die sogenannte „Generalausbauplanung“ so weit vorangetrieben, dass sie in ein bis zwei Monaten abgeschlossen werden kann. Dieser Plan bildet die Grundvoraussetzung, um an künftigen Förderprogrammen teilnehmen zu können. Vor einer möglichen Förderung durch Bund und Land muss noch eine Markterkundung erfolgen: Unternehmen der Telekom-Branche müssen mitteilen, ob sie in den nächsten Jahren in Sachen Glasfaser auf eigene wirtschaftliche Verantwortung im Stadtgebiet tätig werden möchten. Diese Angaben sind verbindlich, was für die Stadt Planungssicherheit bedeutet. Sollte kein Unternehmen Interesse bekunden, wird die Stadt den weiteren Glasfaserausbau mit Fördermitteln bestreiten.
Weitere Informationen und Ansprechpartner