
Das Praetoriusjahr 2021 gab den Anlass für das Gemeinschaftsprojekt verschiedener Akteure aus der Alte-Musik-Szene, das sich dem bedeutenden Komponisten (1571-1621) widmet. Gegenstand des konzertanten Schauspiels ist die (fiktive) Situation der Hofkapelle zu Wolfenbüttel. Die soll den gewachsenen Ansprüchen des Hofes angepasst werden, allerlei musikalischen Schnickschnack bieten, komödiantisch amüsieren, statt zum Gotteslobe ernsthaft zu erbauen. Und das auch noch mit leider begrenztem Personal. Eine menschliche wie musikalische Herausforderung für Kapellmeister Praetorius und alle Beteiligten – inklusive der Zuhörenden.
Die dürfen sich gefasst machen auf vielstimmige konzertante Werke, Tanzmusik für die repräsentativen Bälle am herzoglichen Hofe sowie anspruchsvolle Jonglagen in perfekten musikalischen wie komödiantischen Arrangements, geboten von der roten Füchsin und Fin de Filou. Weitere Musiker sind: Andrea Schmiedeberg-Bartels (Ludus Venti), Christine Hübner (Oro), Almut Rux (Freiburger Barockorchester), Dr. Wolfgang Köhler (Mascherata) und Florian Stühn (Chapelloise). Regie führt Christine Bretz.
Die Aufführung in Wiehl am Freitag, 21. Oktober 2022, in der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde, Hüttenstraße 1-3, beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Aufführungen finden an diesem Wochenende in Waldbröl und Wildbergerhütte statt.