
Die Weihnachtskiste sollte stabil, oben offen und für ein bis zwei Personen gepackt sein, was rund 70 Prozent der Tafelnutzenden zugute kommt. Natürlich sind auch Kisten für drei bis vier oder fünf Personen und mehr möglich. Der Inhalt könnte beispielsweise aus haltbaren, nicht zu kühlenden Lebensmitteln wie z. B. Kaffee, Tee, Kakao bestehen, aus Obst-, Gemüse-, Fisch- und Fleischkonserven, Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Klößen, Senf, Mayonnaise, Honig, Marmelade und Gebäck, Schokolade, Stollen.
Etwas Besonderes wären Hygieneartikel, Zahnpflegemittel, kosmetische Produkte, Kerzen, Servietten und Dekoration. Möglich sind auch Geldspenden, versehen mit dem Stichwort „Tafel Wiehl“; Konto-Nr. IBAN DE 37 3506 0190 101 368 9012 bei der KD-Bank Dortmund. Als Abgabetermin hat die Tafel den 6. Dezember 2022 festgelegt. In Wiehl können die Weihnachtskisten von 10:00 bis 18:00 Uhr im Katholischen Pfarrheim, Hauptstraße 67, abgegeben werden. Auf Wunsch holt die Tafel die Kiste auch zu Hause ab – nach Anmeldung unter Tel.-Nr. 02291 9070765.
Weitere Infos bei der Tafel Oberberg-Süd