
Der zweite Vortrag findet am Montag, 11. September 2023 statt: „Photovoltaik und Batteriespeicher – Solarstrom auch nach Sonnenuntergang nutzen“. Wiederum trägt Dipl.-Ing. Maschinenbau Dirk Mobers vor. Immer mehr beziehen erneuerbare Energien in die Sanierungs- oder Neubauplanung mit ein und überlegen, welche Investitionen mit langfristiger Perspektive sinnvoll sind. Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erläutert im Online-Seminar, welche Chancen die staatlich geförderte Technologie für Privathaushalte bereithält.
Schließlich heißt es am Montag, 9. Oktober 2023: „Modernisieren oder verkaufen? Ein Blick in die Zukunft“. Jens Blome, Energieberater für die Verbraucherzentrale, wird referieren. Ist mein Haus oder meine Wohnung auch im Alter komfortabel, bequem und sicher nutzbar? Lässt sich mein Haus energetisch optimieren? Ist der Grundriss anpassbar und was kostet das? Lohnt sich ein Umbau insgesamt finanziell? Die anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert in einem Online-Seminar zu Fragen zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden.
Detaillierte Informationen finden sich hier.