
Die Grundschulkinder lernten sich bei ihren Aktivitäten in den Gastfamilien und einem vielseitig gestalteten Programm der Gastschule besser kennen und verstehen – trotz der unterschiedlichen Sprachen. Beim Bowlen, einem gemeinsamem Picknick, vielfältigen Sportaktivitäten, Spiel und Tanz gelang und intensivierte sich nicht nur die sprachliche Verständigung unter den Kindern. Im Vorfeld hatten die Kinder einen Französisch-Crashkurs durch Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums erhalten. Aufgeregt waren sie trotzdem: „Was ist, wenn die mich gar nicht verstehen?“ Die Bedenken lösten sich schnell in Luft auf.
Bürgermeister Francis Vercamer hatte die Gruppe im Rathaus der Stadt empfangen. Er würdigte die deutsch-französische Partnerschaft zwischen den Schulen in besonderer Weise. Nadine Safarik-Rohr, Schulleiterin der GGS Oberwiehl, zeigte sich dankbar für die herzlichen Begegnungen. Sie ist davon überzeugt, dass die Freundschaft und der kulturelle Austausch in der heutigen Zeit besonders bedeutsam sind. „Wir merken jeden Tag, wie wichtig es ist, unsere Schüler und Schülerinnen zu Respekt, Toleranz und Weltoffenheit zu erziehen, – auch über die Grenzen hinweg!“ Im nächsten Jahr soll es einen Gegenbesuch der französischen Freundinnen und Freunde im Oberbergischen geben.