
An fünf Übungsstationen wurden die individuellen Fähigkeiten der Kinder geschult: Dazu gehörten Koordination, Schnelligkeit, Prellen, Werfen und Fangen. Außerdem gab es Mini-Handballspiele. Schülerin Daila war zunächst etwas skeptisch, aber dann angezogen von der Sportart: „Da muss ich hin zu dem Verein!“ Mehrere Mitarbeiter des CVJM, namentlich Sebastian Lötfering in seinem freiwilligen sozialen Jahr, Marc Böttcher und Lars Gustke als auch Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 des Gymnasiums unterstützten die Veranstaltung.
Isabel Küpper-Dabringhausen als Vorsitzende des CVJM lobte den Aktionstag: „Das war wie voriges Jahr hervorragend – erneut ein voller Erfolg!“ Angelika Schmalz, Konrektorin der Gemeinschaftsgrundschule und Koordinatorin der Veranstaltung, bedankte sich herzlich bei allen für deren Unterstützung. Im Nachgang erhielten die teilnehmenden Kinder eine Urkunde – den „Hanniball-Pass“.
Zum Publikum gehörten nicht nur einige Eltern, sondern auch die Leiterin der Grundschule, Nadine Safarik-Rohr, schaute zu. Sie half mit, die Kinder zu motivieren, ihre Leistungen zu bewundern und so ihr Selbstbewusstsein zu stärken.