
Der Internationale Männertag findet seit 1999 jährlich am 19. November statt. Eingeführt wurde der Aktionstag in Trinidad und Tobago als International Men's Day. Begangen wird er von der UNO und mehreren Ländern, darunter Deutschland, Österreich Kanada, Dänemark und die USA.
An diesem Tag soll es regelmäßig darum gehen, Männer bewusst wertzuschätzen und ihren Beitrag im sozialen Leben zu würdigen. Zudem geht es um Themen wie Förderung der Gleichberechtigung der Geschlechter, den Abbau von Genderstereotypen und den Blick auf männliche Vorbilder. Es liegt nicht auf der Hand, aber häufig sind auch Männer Opfer häuslicher Gewalt oder haben psychische Probleme. Auch Männer sollen verstehen, dass es Unterstützung für sie gibt, wenn sie Hilfe brauchen.
Der Anti-Gewalttag richtet sich gegen Gewalt an Frauen und steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Unsere Stimme gegen Gewalt“ #Schweigen brechen. Der von der UNO 1990 ausgerufene Aktions- und Gedenktag „ Nein zu Gewalt an Frauen“ dient gleichsam dem Gedenken an die vielen Frauen und Mädchen, deren Leben durch Gewalterfahrungen gezeichnet ist.