
Bereits im Herbst 2023 begannen die Vorbereitungen. Im Vordergrund stand dabei der Gedanke, dass Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen in allen Phasen gemeinsam kreativ werden, werkeln, entscheiden und anpacken. So gab es Gruppen, die sich mit der Organisation, der Spendenbeschaffung, dem Wagenbau und der Kostümanfertigung beschäftigten. In jeder einzelnen Gruppe gaben auch Menschen mit Beeinträchtigung den Ton an. Und zwar nicht nur solche, die die Angebote der HBW GmbH oder ihres Trägers, dem Verein Lebenspfade Oberberg, nutzen. Eingeladen waren alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigung aus der Region.
Das große Finale war dann die Teilnahme an den Karnevalsumzügen in Waldbröl und Bielstein mit einer jeweils rund 100 Personen großen, inklusiven Gruppe. Dass es während des Waldbröler Zugs teils in Strömen regnete und sich kurz vor Beginn des Bielsteiner Zugs ein Hagelschauer über die Jecken ergoss, tat dem Frohsinn keinen Abbruch mehr. Nur glückliche Gesichter strahlten den Zuschauern aus der in den Vereinsfarben Orange und Blau kostümierten Gruppe entgegen.

Am Ende war der Erfolg des Projekts eine große gemeinschaftliche Leistung, an der viele verschiedene Menschen beteiligt waren. So überließen zum Beispiel die Bielsteiner Raketen der inklusiven Karnevalsgruppe günstig einen gebrauchten Wagen, der Karnevalsverein Bielstein übernahm die Kosten für die Tüv-Anmeldung und der Bomiger Landwirt André Melcher sorgte mit seinem Trecker kostenlos dafür, dass sich der Wagen in Bewegung setzte.
Auch die Sozialstiftung der Kreissparkasse Köln, die Aktion Mensch, ein Crowdfunding- Projekt der Volksbank Oberberg und viele Einzelspenden von Privatpersonen und Unternehmen trugen zur Realisierung des Projekts bei. Ihnen allen ist zu verdanken, dass das Projekt „Karneval inklusiv“ nicht nur für viel Freude und Begeisterung bei allen Beteiligten sorgte, sondern auch ein öffentlich gut sichtbares Zeichen für Inklusion und die Potenziale von Menschen mit Beeinträchtigung gesendet werden konnte.
Die HBW GmbH dankt allen Unterstützern des Projekts, ganz besonders:
Aktion Mensch, Sozialstiftung der Kreissparkasse Köln, der Volksbank Oberberg und allen Unterstützerinnen und Unterstützern des Crowdfunding-Projekts, R + M Beck Technischer Metallbauservice GBR, Brehmer GmbH, BPW Bergische Achsen, Neon Brüggen, FormArt Die Schreinerei, Karnevalsverein Bielstein, Ralf Becher, Barmenia Versicherung Wagner & Wagner, Indes Fuggerhaus, Azubis der Stadt Wiehl, Kugelmeier Personalüberlassung GmbH, Gartencenter Bergerhoff, Bubenzer Baustoffe GmbH, ARA Chemie GmbH, OWG Oberwiehler Wohn- und Gewerbepark GmbH, Christian Lutter, André Melcher.