
Die Antragsteller müssen 30 % durch eigene Mittel oder Kofinanzierung aufbringen. Ehrenamtliche Arbeit kann zum Teil als Eigenanteil angerechnet werden. Für die Projektbewerbung ist der unterschriebene Bewerbungsbogen mit passendem Kostenplan fristgerecht einzureichen. Die Vorhaben müssen zu den Zielsetzungen der Handlungsfelder Leben & Arbeiten, Freizeit, Kultur & Tourismus, Natur & Klima oder Lernen passen und in den Kommunen Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach, Lindlar, Morsbach, Nümbrecht, Reichshof, Waldbröl oder Wiehl umgesetzt werden.
Der Erweiterte Vorstand des Kulturlandschaftsverbandes Oberberg e.V. entscheidet Anfang Juli anhand von festgelegten Bewertungskriterien, ob Projekte förderwürdig sind. Zu den Bewertungskriterien gehört unter anderem, ob die Projektideen einen neuen, innovativen Ansatz beinhalten, nachhaltig wirken und zum Nutzen aller konzipiert sind. Das Projekt darf noch nicht gestartet sein.
Infoabende zur Leader-Förderung und zum Bewerbungsverfahren finden in Engelskirchen und Reichshof-Eckenhagen statt: 09.04.2024, 18:00 Uhr, Rathaus Engelskirchen, Raum 215 (Glaskasten), Engels-Platz 4, 51766 Engelskirchen; 17.04.2024, 18:00 Uhr Eckenhääner Treff im Eckenhääner Huus, Reichshofstr. 30, 51580 Reichshof
Infos zu Leader, erfolgreichen Leader-Projekten und Unterlagen für eine Bewerbung finden sich hier. Das Regionalmanagement berät natürlich auch gerne telefonisch zu Bewerbungs- und Fördermöglichkeiten: 02293 9015-299/-298.