
Die Wiehler können auf das 70-jährige Bestehen ihres Heimatvereins zurückblicken. Am 01. Juli 1932 wurde er gegründet. Seitdem wird in jedem Jahr zur Freude aller Teilnehmer ein Heimatfest veranstaltet. Zunächst wurden die Feste, unter Einbeziehung der heimischen Gastronomie, im Wiehler Ortskern durchgeführt. Ab 1949 wurde der im Eigentum stehende Bismarckturm mit dem 4.500 qm großen Umfeld als Mittelpunkt für die Festveranstaltung auserkoren. Am 07. Oktober 1908 hatte der damalige Verschönerungsverein Wiehl beim Kreisbaumeister in Gummersbach den Bauantrag für den Turm eingereicht. Zu Ehren des Gründers des Deutschen Reiches und Reichskanzlers von 1871 - 1890, Graf Otto von Bismarck, wurde dann der Bismarckturm auf der höher gelegenen Engelhart gebaut. Ab dem Jahre 1965 wurde das Heimatfest im Zweijahresrhythmus mit einem Festzug bereichert. In die Gestaltung der Festwagen und Fußgruppen kam die Kreativität und die Heimatverbundenheit der Wiehler Bevölkerung stark zum Ausdruck. Unter großem Beifall der zahlreichen Besucher aus nah und fern, schlängelten sich die wunderschönen Züge durch die Wiehler City, bis zum Sammelpunkt, dem Bismarckturm. Dort wurden die schönsten und einfallsreichsten Beiträge prämiert. Dieser Rhythmus wurde Anfang Mai 2001, wegen einer Steuerprüfung der am Turmfest beteiligten Vereine erstmalig unterbrochen. Um die seit 70 Jahren liebgewonnene Tradition weiterzuführen, um den Zusammenhalt der Wiehler zu festigen, um die segensreiche Tätigkeit der Wiehler Vereine finanziell unterstützen zu können und als Werbung für unsere Stadt, wurde mit der Durchführung des Heimatfestes 2002 der Wiehler Veranstalter - Richard Altmann - betraut. Hierbei wird er von dem in der NRW-Liga aufgestiegenen Wiehler Schachclub unterstützt.
Für das Jahr 2003 haben auch wieder alle Vereine, Ortschaften, Schulen und Institutionen innerhalb der Stadtgemeinde Wiehl Gelegenheit, sich am Festzug zu beteiligen. Der Ertrag der mit dem Heimatfest verbundenen Verlosung, bei der attraktive Preise zu gewinnen sind, kommt ausschließlich den Wiehler Vereinen zugute. Wir bitten alle Wiehler und Sympathisanten unserer Heimatgemeinde, die Arbeit und Zielsetzungen des Heimatvereins, wie z.B. die Herausgabe der lückenlosen Chronik unserer Stadt, von der Erstnennung 1131, bis zum heutigen Zeitpunkt, solidarisch zu unterstützen. Unserem Fest wünschen wir einen friedlichen und fröhlichen Verlauf.
Programm :
Freitag, 31.05.: 17.00 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister
Freitag, 31.05.: ab 17.00 Uhr Open End - Disco bis in den frühen Morgen
Samstag, 01.06.: ab 15.00 Uhr Open End
Live Band Tanz bis in den frühen Morgen
Sonntag, 02.06.: ab 11.00 Uhr Open End Frühschoppen, Kinderprogramm, Tanz bis in den frühen Morgen
Montag, 03.06.: ab 11.00 Uhr bis Mitternacht Frühschoppen,
12.00 Uhr Erbsensuppenessen Tanz bis Mitternacht
Karussel, Mandelkutsche