Auf dieser Seite finden Sie alle Rathausneuigkeiten.
12. Februar 2019
Acht Gruppensprecher/-innen und zwei ehemalige Gruppensprecher der viergruppigen städtischen Kita Marienhagen besuchten am Mittwoch, den 6. Februar 2019 die Kinder- und Jugendfragestunde des Wiehler Jugendhilfeausschuss (JHA), um ihrem Wunsch nach einem sicheren Weg zu Kita, Schule und Freunden zum Ausdruck zu bringen. mehr...
5. Februar 2019
Schon Goethe wusste, dass man nur dort wirklich gewesen ist, wo man zu Fuß war. Die beste Möglichkeit, ein Stückchen Heimat zu erkunden bietet für alle Wanderlustigen der Eulenlauf des Jugendamtes der Stadt Wiehl. mehr...
5. Februar 2019
Mobilität wird für Städte und Gemeinden zunehmend zum Standortfaktor. Um neue Wege in lebenswerten Städten zu sichern und für eine verlässliche Anbindung der ländlichen Räume an die Ballungszentren zu sorgen, müssen durchgängige und übergreifende Mobilitätsketten geschaffen werden. mehr...
31. Januar 2019
Im Mittelpunkt der zweiten Veranstaltung der WiehlGespräche zum Themenkreis "Zukunft Dorf - Zukunft Ehrenamt" am 29. Januar 2019 stand die Konkretisierung der Vorstellungen und Anliegen, die von den Teilnehmern der Auftaktveranstaltung im Juli 2018 geäußert worden waren. mehr...
30. Januar 2019
Das Jahr 2019 ist für das Jugendamt der Stadt Wiehl ein besonderes. Vor genau 20 Jahren übernahm die Stadt Wiehl die bis dahin durch den Oberbergischen Kreis wahrgenommenen Aufgaben der Jugendhilfe und begründete ein eigenes Jugendamt. mehr...
30. Januar 2019
Widerspruchsrecht gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage, an Parteien, Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen und aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk. mehr...
30. Januar 2019
Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft durch den Familienangehörigen eines Mitglieds dieser Religionsgesellschaft. mehr...
25. Januar 2019
Das Anmeldeverfahren findet für die weiterführenden Schulen in Wiehl im Zeitraum vom 8. Februar bis zum 13. Februar bzw. vom 25. Februar bis zum 22. März 2019 statt. mehr...
21. Januar 2019
Der Wettbewerb für die Planung des Umbaus und der Erweiterung des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Wiehl ist entschieden: Die Arbeit des Büros pvma – pfeiffer.volland.michel.architekten GmbH, Aachen wurde von der Jury unter Vorsitz des Architekten und Stadtplaners Michael Ziller mit dem 1. Preis ausgezeichnet. mehr...
19. Januar 2019
Zur verbesserten Gestaltung und Aufenthaltsqualität des Nösnerlandparks hat in den letzten Tagen eine „Postkartenaktion“ im Wohnumfeld des Nösnerlandparks sowie über die Kindertagesstätten, Grundschule, Jugendheim, Vereine und Kirchengemeinde stattgefunden. Die zusammengetragenen Ergebnisse wurden am Freitag, 18. Februar im Kulturhaus Drabenderhöhe bei großer Bürgerbeteiligung diskutiert. mehr...
7. Januar 2019
Die Stadt Wiehl hat in 2018 die Erstellung eines Integrierten Handlungskonzeptes für den Ortsteil Drabenderhöhe in Auftrag gegeben. Neben der Neugestaltung des Kultur- und Jugendhauses wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger eine verbesserte Gestaltung und Aufenthaltsqualität des Nösnerlandparks, so das Ergebnis eines Wiehlgesprächs im Herbst 2018 zur Zukunft von Drabenderhöhe. mehr...
5. Januar 2019
Ein wichtiger Meilenstein zur Umgestaltung der Straßenräume in Wiehl ist erreicht: Der Sieger des Wettbewerbes (1. Preis) ist das Büro Lex Kerfers_Landschaftsarchitekten aus Bockhorn. Dies hat das Preisgericht in seiner Sitzung am Mittwoch, 5. Dezember 2018 nach intensiver Prüfung und Diskussion entschieden. In ihrer Begründung lobte die Jury unter Vorsitz von Prof. Ulrike Beuter sowohl die gut funktionierenden verkehrlichen Strukturen als auch die Überwindung der starken Trennung zwischen Bahnhofstrasse, Rathaus, Hem-Platz und Zuführung zum Weiherplatz. mehr...
21. Dezember 2018
Liebe Wiehlerinnen, liebe Wiehler,
sehr geehrte Damen und Herren,
…und schon wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu. Gerne nehme ich dies zum Anlass, Ihnen aktuelle Informationen zum Stand der Entwicklungen in der Stadt Wiehl mitzuteilen.
mehr...
13. Dezember 2018
Am Mittwoch, 12. Dezember brachten der Mini-, der Maxichor und die Schulband „Crazy Girls and Boys“ der Helen-Keller-Schule unter der Leitung von Sebastian Timpe stimmungsvolle Weihnachtslieder in den Wiehler Ratssaal. mehr...
7. Dezember 2018
Der Dezember-Newsletter vom Citymanagement Wiehl der Sie übersichtlich und kompakt über aktuelle Entwicklungen, Neuigkeiten und Wissenswertes aus dem Wiehler Zentrum auf dem Laufenden hält. mehr...
30. November 2018
Wissen Sie, dass der Kirchturm der Evangelischen Kirche Wiehls ältestes Bauwerk ist oder warum auf der Eishalle Sonnenkollektoren stehen? Wiehl-Touristik freut sich, Ihnen mit dem neuen Plan eine kleine Stadtführung anbieten zu können, worin u. a. diese beiden Fragen beantwortet werden. mehr...
27. November 2018
Am Abend des 26. November 2018 wurde es wieder gemütlich in der Burg: Bürgermeister Ulrich Stücker und der 1. Beigeordnete Michael Schell begrüßten herzlich über 80 Bürgerinnen und Bürger, die im Laufe des Jahres Wiehl zu ihrer neuen Heimat gemacht haben. mehr...
19. November 2018
Der Winter steht vor der Tür! Die Gärtner- und Bauhofkolonne der Stadt Wiehl haben sich darauf vorbereitet, um die über 290 Straßenkilometer im gesamten Stadtgebiet – falls notwendig – von Schnee und Eis befreien zu können. mehr...
19. November 2018
Die Stadt Wiehl sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Schulkiosk / Schülercafébetrieb am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wiehl eine neue Pächterin/einen neuen Pächter. Das Gymnasium (G9) wird von rund 1.100 Schülerinnen und Schülern besucht. mehr...
12. November 2018
Seit dem 12. November 2018 ist das Baulückenkataster der Stadt Wiehl online. Die ersten Baulücken sind eingepflegt und in nächster Zeit werden weitere zum Verkauf stehende Grundstücke ergänzt und auf der Homepage der Stadt Wiehl veröffentlicht. mehr...
Seite 32 von 44 |< · < · [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] · > · >|