... Einwohnermeldeamtes Mo bis Fr: 8:30–12:00 Uhr Do zusätzlich: 14:00–18:30 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Tel.: 02262 99-0 Fax: 02262 99-247 Mo 8:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr
... https://www.wiehl.de/buerger/rathaus/oeffnungszeiten/
... eiten Vordrucke Nachbeurkundungen Einbahnstraßenregelung bei Trauungen im Burghaus: Derzeit liegen keine entsprechenden Termine vor. Datum der letzten Änderung: 11.02.2022, 10:50 Uhr[bearbeiten] ... https://www.wiehl.de/buerger/rathaus/a-z/was-wo/?id=2621
Als Eheschließungsorte stehen zum einen das Trauzimmer im Rathaus, das Burghaus im Ortsteil Bielstein und die Tropfsteinhöhle im Ortsteil Pfaffenberg zur Verfügung. Trauzimmer im Rathaus Burghaus in Bielstein Video: Heir ... https://www.wiehl.de/buerger/soziales/standesamt/trauorte/
... lefonisch unter 02204/843000 oder online auf www.dasbergische.de vor. Für Kleingruppen und Einzelpersonen sind auch kurzfristig Termine möglich. Die Kosten für eine Abendbesichtigung betragen 10 € pro Person. ... https://www.wiehl.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/braukunst/
Aktuelles Aktuelle Neuigkeiten rund um den Freundeskreis Wiehl/Jokneam e.V. erhalten Sie auf der Webseite des Freundeskreises unter dem Menüpunkt Aktuelles/Termine. Porträt unserer Partnerstadt Jokneam Carmel bereits in der Bibe ... https://www.wiehl.de/leben/kultur/partnerstaedte/jokneam/
Liebe Wiehler Bürger, liebe Gäste, wir hoffen, dass Ihnen unsere Homepage viel Freude bereitet hat und dass Sie viele interessante und nützliche Infos finden konnten. Haben Sie Anregungen oder Wünsche, möchten Sie auf eine größere ... https://www.wiehl.de/impressum/
... lien
Leuchtstoffröhren
Energiesparlampen
Mehrmals im Jahr ist das Schadstoffmobil im Stadtgebiet Wiehl unterwegs. Die genauen Termine und Standorte können Sie dem Abfuhrkalender entnehmen. Schreddern Häckseln Schrott Metalle Schwermetalle Viele Sc ... https://www.wiehl.de/buerger/wohnen/umweltportal/umweltbildung/umweltratgeber/stu/
13. Mai 2022 [Nachrichten] Wer mindestens acht Jahre alt ist und die traditionelle Kampfkunst Karate kennenlernen möchte: Am 22. Mai 2022 gibt es beim Verein Karate-Dojo-Shotokan Wiehl Gelegenheit dazu.
mehr...
27. April 2022 [Nachrichten] Die Jugendabteilungen des FV Wiehl, VfR Marienhagen und TuS Weiershagen-Forst laden am 30. April 2022 zu ihrem Aktionstag „Soccer Day“ nach Marienhagen ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Open Sundays“ statt.
mehr...
8. April 2022 [Nachrichten] Einfach mal in eine Sportart reinschnuppern? Die Aktion „Open Sundays“ gibt Kindern und Jugendlichen Gelegenheit, genau das zu tun. Auftakt ist an diesem Samstag, 9. April, beim TTC Wiehl.
mehr...
5. April 2022 [Nachrichten] Die ökumenische Initiative „Christen für Wiehl“ lädt in den nächsten Wochen zu „Friedensgebeten“ ein – an verschiedenen Orten im Stadtgebiet.
mehr...
24. März 2022 [Nachrichten] „Wuschhhh (vom Wünschen verweht)“ heißt das Stück, das die Theater AG des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums aufführt – am 1. und 2. April 2022 in der Wiehltalhalle.
mehr...
21. Februar 2022 [Nachrichten] An diesem Donnerstag lädt die Eissporthalle Wiehl alle Kinder ein, Karneval auf Kufen zu feiern. An Rosenmontag gibt´s außerdem Termine fürs Eisstockschießen.
mehr...
5. Januar 2022 [Nachrichten] Am 21. Januar feiert das Schau-Spiel-Studio Oberberg Premiere mit dem Stück „Honig im Kopf“ nach der Bühnenfassung von Florian Battermann, inszeniert von Raimund Binder.
mehr...
10. November 2021 [Nachrichten] Mit Unterstützung durch die Bürgerstiftung Wiehler Kulturgüter erweitert der Kulturkreis Wiehl sein Angebot: mit dem „Kreativen Kunstlabor Wiehl“. Die erste Veranstaltung lädt Kinder zum Töpfern ein.
mehr...
15. Juni 2021 [Nachrichten] Die Freizeit- und Sportstätten Wiehl (FSW) bieten wieder Führungen durch den Wildpark an. Kinder können anschließend ihr frisch erworbenes Wissen beweisen.
mehr...
29. April 2021 [Nachrichten] Rund um energieeffiziente Wohnhäuser dreht sich eine Online-Vortragsreihe des Bergischen Energiekompetenzzentrums :metabolon und der Verbraucherzentrale NRW. Die Bandbreite reicht von Förderprogrammen bis zum Heizen von Morgen.
mehr...
4. März 2021 [Nachrichten] Im Haus für Menschen mit Behinderung sind die Corona-Schutzimpfungen erfolgreich angelaufen – Dank geändertem Impfplan Impfungen auch bald in der BWO – Amtshilfe der Bundeswehr bei Reihentestungen im HBW.
mehr...
12. Oktober 2020 [Nachrichten] Wo bislang Wiehl-Ticket war, findet sich jetzt der Express-Schalter des Einwohnermeldeamts – samt eigenem Wartebereich.
mehr...
24. August 2020 [Nachrichten] Die kulturelle Auszeit in Wiehl nähert sich dem Ende: Ab dem 10. September 2020 gibt es wieder Veranstaltungen – an neuer Spielstätte. Der Vorverkauf für die „Seven Nights of Fun“ ist am 24. August gestartet.
mehr...
22. Juni 2020 [Nachrichten] Das Wiehler Rathaus hat seine Türen nach Corona-bedingter Schließung wieder geöffnet. Vorgeschrieben bei Besuchen ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Das Einwohnermeldeamt weist auf Besonderheiten hin.
mehr...
30. April 2020 [Nachrichten] Ab Montag, 4. Mai 2020, lassen sich bestimmte Termine mit dem Einwohnermeldeamt online vereinbaren. Fertige Personalausweise können am Rathaus abgeholt werden.
mehr...
(04.02.2022) 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Ort muss erfragt werden Veranstalter: Bielsteiner Netzwerk Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de Weitere Termine: 07.01.2022 15:00
(29.02.2020) 09:30 - 15:00 Uhr Veranstaltungsort: OASe-Treff Wiehl, Homburger Str. 7 , Wiehl Veranstalter: OASe der Stadt Wiehl, Landesverband der Alzheimer Gesellschaft NRW e.V. in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg Kontakt: 02262 6928876 oder oase[ät]wiehl.de
(12.04.2018) Veranstaltungsort: Wintergarten im Haus Tabea des Seniorenzentrums Bethel in Wiehl-Wülfringhausen. Veranstalter: Wolfgang Vorländer, Theologe, Berater Kontakt: Tel 02293-81 50 77 wolfgang[ät]vorlaender.net Weitere Termine: 22.03.2018, 22.02.2018, 25.01.2018 19:30 - 21:00
(22.02.2018) 19:30 - 21:00 Uhr Veranstaltungsort: Wintergarten in Haus Tabea des Seniorenzentrums Bethel in Wiehl-Wülfringhausen Veranstalter: Wolfgang Vorländer Kontakt: Tel. 02293-81 50 77 wolfgang[ät]vorlaender.net